Thomas Schmidt/ck

Seidnitz feiert 2025 die Dezember-Premiere

Dresden. Die WochenKurier-Kolumne von Thomas Schmidt.

Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

Bild: Privat

Die Dresdner Galopp-Saison ist Geschichte und wie immer in diesem wetterabhängigen Sport gab es in Sachen Zuschauer eine Achterbahn-Fahrt. Zumindest einmal wurde die 10.000-er Marke geknackt, der Buß- und Bettag war traditionell die Nummer 1 was den Besucher-Andrang betrifft. Doch auch der Zuspruch seitens der Besitzer und Trainer der Galopper war beim Saison-Finale riesig, fast in jedem Rennen waren die zwölf Boxen der Startmaschine ausgebucht. Das sah im Frühjahr ganz anders aus, da mussten die Veranstalter um quasi jeden Vierbeiner kämpfen, damit er in Dresden und nicht anderswo startet.

Der Rennverein hat daraus seine Lehren gezogen: Im Mai 2025 stehen sage und schreibe 19 Renntage im Kalender. Da kann man sich ausmalen, wie groß – oder besser gesagt wie klein – die Starterfelder überall aussehen. Deshalb verzichten die Dresdner auf den Aufgalopp im Wonnemonat und hängen lieber den sechsten Renntag hinten dran: Am 7. Dezember 2025 steigt damit die Dezember-Premiere in Seidnitz. Die so auch dem Wunsch der Aktiven nachkommen, die gern noch ein paar Rennen auf Gras absolvieren, bevor sie ihre Schützlinge in die Winterpause schicken oder bei den Winter-Veranstaltungen auf Sand in Dortmund laufen lassen. In Seidnitz wird der späte Start ins Jahr zudem dafür genutzt, die von der Rennbahn-Prüfungskommisson in diesem Jahr geforderten Maßnahmen am Geläuf umzusetzen. So soll vor allem der nach außen abfallende Stadtbogen mit Mutterböden aufgefüllt werden. Das Gras hat dann bis zum Aufgalopp am 14. Juni noch ein paar Wochen mehr Zeit zum Wachsen als ursprünglich geplant. Weitere Termine stehen danach im August, September, Oktober, November und eben im Dezember auf dem Programm.


Meistgelesen