Trendy, seriös oder praktisch?
In ihr neues Haus nehmen Jana und Peter Brickmeier nur einige Möbel aus der alten Wohnung mit. Weil sie gut kalkuliert haben und der Bau nicht teurer wird als geplant, hat die Familie das nötige Geld dafür bereitliegen. Vorher sind allerdings Grundsatzfragen zu klären: Wie wollen wir wohnen? Trendy und hochmodern, zeitlos stilvoll oder eher praktisch-funktionell? Fragen über Fragen... Ein Farbton für Wände, Gardinen, Kissen Eine frische Wandfarbe, passende Dekoschals, Jalousien, Sofakissen oder Bettwäsche im Schlafzimmer – das kleine Einmaleins von »Schöner Wohnen« ist für jeden machbar. Sechs Töne sind als Wandfarbe in diesem Jahr besonders beliebt: Zartes Hortensien-Rosa, der Farbton Caramel, das charaktervolle Blauschwarz «Blueberry«, das nuancenreiche Grau von »Rock«, der Weißton »Sylt« und der pastellige Grünton »Spa«. Bei den Fenstern haben sich Brickmeiers für Plissee-Jalousien entschieden. Plissees: Sichtschutz + trendiges Designelement Das leichte Material eignet sich nicht nur für gerade Fenster im Erdgeschoss, sondern vor allem für Fenster in Sonderformen oder Dachschrägen. Als isolierende Schicht vor dem Fenster regulieren sie außerdem das Raumklima, halten im Sommer Hitze- und Sonneneinstrahlung und im Winter die Kälte draußen. Außerdem ist die Farbauswahl riesig, Spezialfirmen bieten millimetergenau abgemessene Größen an. Wohnzimmer + Küche + Essplatz 3.0 Ein großes Wohnzimmer, das übergeht in eine schicke Küche: Der Traum von Jana Brickmeier wird im neuen Haus Realität. Nun steht sie vor der Frage des Einrichtungsstils. Sollen Wohnbereich und Küche harmonieren oder bewusst voneinander abgrenzen? Das wichtigste im Wohnbereich ist zunächst die Sofalandschaft. Sie soll groß und gemütlich sein, sich aber mühelos unterschiedlichsten Sitz- und Liegepositionen anpassen. Sie soll schick aussehen, gleichzeitig aber robust sein. Neben den Trendfarben grau in allen Tönen gilt auch hier: Alles ist machbar, nur sollte es genau überlegt sein. Wer auf gute Qualität setzt, lebt einige Jahre mit seiner (teureren) Couch. Der Essbereich wird nicht mehr versteckt, sondern großzügig im Raum positioniert. Ein großer Esstisch mit weichen Polsterstühlen wird auch bei Brickmeiers zum Treffpunkt für die Familie. Küche: Viel Stauraum ist wichtig Fast noch wichtiger als der Wohnbereich ist unserer Beispielfamilie die Küche. Weil auch hier die Auswahl im Handel riesig ist, hat sich die Familie von einem Küchenplaner beraten lassen. Denn schicke Fronten und tolle Küchengeräte sind das eine, genügend Stauraum ist das andere. Hier machen Kunden oft Fehler. Das liegt daran, dass schon bei der Planung der künftige Bedarf nicht ausreichend kalkuliert wird. Zum anderen geht durch falsche Dimensionierung, Anordnung und Einteilung von Schränken viel Raum verloren. Nicht vergessen: Rechtzeitig kümmern, damit beim Einzug alles steht.

Krisensicher und lebensrettend

Ausbildung oder Studium? Oder beides?
Abitur oder Berufsausbildung? Beides!

Sicher wohnen
Zeit für die Gartengestaltung

Welche Markise ist die richtige?

Tipps für den Gartenmöbelkauf

Probleme beim Hausbau: Ärger auf vier von zehn Baustellen

Wunscherfüllung im Tierpark Senftenberg

IHK - Als starker Partner

Spannende Berufe mit guten Perspektiven

Was sie sonst noch lesen können

Perfektes Licht im Bad

Schritt für Schritt zum neuen Traumjob

Echte Helfer: Arbeitsagentur und Jobcenter
Hier liegt das Handwerk in der Familie

Heimsieg, Sonne, Team hautnah

Azubi-Steckbrief: Rime GmbH

Azubi-Steckbrief: Holz-Zentrum Theile

Ganz schön teuer

Mitmachen und gewinnen

Smarte Heizungssteuerung

Rat der Verbraucherschützer

Praktisches am Boden

AIR Meißen bietet viele Chancen

Das lernen lohnt sich

Marketing in eigener Sache
Ausbildung im Familienunternehmen

Azubi-Steckbrief: Südzucker AG, Werk Brottewitz

Fünf Gefahren beim Hausbau und wie sie sich schützen können

Ein Job mit viel Wärme ohne Energieverlust

Erfolgreich als Frau in einer Männerdomäne
