Das lernen lohnt sich
Grundsätzlich zeigt ein Blick zurück eine positive Entwicklung: Die Arbeitslosenzahlen sind rückläufig – und von der guten Arbeitsmarktentwicklung 2017 haben auch Arbeitslose profitiert, die keine Berufsausbildung vorweisen können. Nach neuesten Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat deren Arbeitslosenquote im Vergleich zu 2016 um 1,3 Prozentpunkte auf 18,7 Prozent abgenommen. Nach wie vor ist aber das Risiko von Ungelernten, arbeitslos zu sein, erheblich größer als von ausgebildeten Erwerbspersonen. Die Arbeitslosenquote war etwa fünfmal so hoch wie für Personen mit einer betrieblichen bzw. schulischen Berufsausbildung, deren Quote bei 3,8 Prozent lag. Die niedrigste Arbeitslosenquote weisen Akademiker auf, von denen nur 2,5 Prozent arbeitslos waren. Ein qualifizierter Schulabschluss und eine Ausbildung oder ein Studium sind also die besten Voraussetzungen, um dauerhaft am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen – aber keine Garantie. Zusatzqualifikationen erhöhen die Chancen.

Krisensicher und lebensrettend

Ausbildung oder Studium? Oder beides?
Abitur oder Berufsausbildung? Beides!

Sicher wohnen
Zeit für die Gartengestaltung

Welche Markise ist die richtige?

Tipps für den Gartenmöbelkauf

Probleme beim Hausbau: Ärger auf vier von zehn Baustellen

Wunscherfüllung im Tierpark Senftenberg

IHK - Als starker Partner

Spannende Berufe mit guten Perspektiven

Was sie sonst noch lesen können

Perfektes Licht im Bad

Trendy, seriös oder praktisch?

Schritt für Schritt zum neuen Traumjob

Echte Helfer: Arbeitsagentur und Jobcenter
Hier liegt das Handwerk in der Familie

Heimsieg, Sonne, Team hautnah

Azubi-Steckbrief: Rime GmbH

Azubi-Steckbrief: Holz-Zentrum Theile

Ganz schön teuer

Mitmachen und gewinnen

Smarte Heizungssteuerung

Rat der Verbraucherschützer

Praktisches am Boden

AIR Meißen bietet viele Chancen

Marketing in eigener Sache
Ausbildung im Familienunternehmen

Azubi-Steckbrief: Südzucker AG, Werk Brottewitz

Fünf Gefahren beim Hausbau und wie sie sich schützen können

Ein Job mit viel Wärme ohne Energieverlust

Erfolgreich als Frau in einer Männerdomäne
