Spannende Berufe mit guten Perspektiven
Büro- und Einzelhandelskaufleute, Kfz-Mechatroniker und Industriemechaniker: Die Hitliste der beliebtesten Ausbildungsberufe liest sich seit Jahren gleich. Das Resultat sind einerseits wenige freie Ausbildungsstellen und andererseits eine enorm hohe Zahl Absolventen, die sich auf dem Arbeitsmarkt Konkurrenz machen. Es lohnt sich, Lücken zu suchen, um einen Ausbildungsberuf zu finden, der individuellen Interessen entspricht, Freude macht und gleichzeitig die Chancen auf eine Anstellung erhöht. Ingenieure etwa haben gute Perspektiven. Elektroniker/innen für Betriebstechnik, Mechatroniker oder Technische Systemplaner werden in Zukunft gesucht sein, wie auch Experten in der IT. Zu diesen zählen beispielsweise Fachinformatiker, Informatikkaufleute und Mathematisch-technische Softwareentwickler. Auch Berufe in der chemisch-pharmazeutischen und in der Lebensmittelbranche werden in Zukunft gefragt sein. Zu ihnen zählen unter anderem Chemielaboranten, Lebensmitteltechniker und Pharmakanten. Schließlich können sich Schulabgänger die zukünftige Bevölkerungsentwicklung zunutze machen. Unsere Gesellschaft wird immer älter werden, deshalb werden im Pflege- und Gesundheitsbereich viele Stellen entstehen und mit ihnen ein hoher Personalbedarf. Unter den zukunftsweisenden Ausbildungsberufen finden sich unter anderem Altenpfleger, Zahntechniker, Augenoptiker, Hörakustiker und vor allen Dingen Gesundheits- und Krankenpfleger. Vor all diesen Überlegungen steht aber die Frage nach den persönlichen Interessen. Wer ausschließlich wegen guter Zukunftsaussichten einen Beruf wählt, der seinen Neigungen nicht entspricht, übt möglicherweise dann eine Tätigkeit aus, die wenig Freude bereitet. Diese Freude aber ist die Grundlage für ein dauerhaft motivierendes und erfolgreiches Berufsleben – und sollte deshalb an oberster Stelle des Anforderungsprofils stehen. Partner für Ausbildung: Handwerkskammer Cottbus: https://handwerk.de/berufechecker und www.hwk-cottbus.de/lehrstellen Ansprechpartner für Betriebe: Tel. (0355) 7835-158 Ansprechpartner für Schüler: Tel. (0355) 7835-144 Industrie- und Handelskammer Cottbus: www.ihk-lehrstellenboerse.de Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH: www.rwfg-ee.de Agentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de

Krisensicher und lebensrettend

Ausbildung oder Studium? Oder beides?
Abitur oder Berufsausbildung? Beides!

Sicher wohnen
Zeit für die Gartengestaltung

Welche Markise ist die richtige?

Tipps für den Gartenmöbelkauf

Probleme beim Hausbau: Ärger auf vier von zehn Baustellen

Wunscherfüllung im Tierpark Senftenberg

IHK - Als starker Partner

Was sie sonst noch lesen können

Perfektes Licht im Bad

Trendy, seriös oder praktisch?

Schritt für Schritt zum neuen Traumjob

Echte Helfer: Arbeitsagentur und Jobcenter
Hier liegt das Handwerk in der Familie

Heimsieg, Sonne, Team hautnah

Azubi-Steckbrief: Rime GmbH

Azubi-Steckbrief: Holz-Zentrum Theile

Ganz schön teuer

Mitmachen und gewinnen

Smarte Heizungssteuerung

Rat der Verbraucherschützer

Praktisches am Boden

AIR Meißen bietet viele Chancen

Das lernen lohnt sich

Marketing in eigener Sache
Ausbildung im Familienunternehmen

Azubi-Steckbrief: Südzucker AG, Werk Brottewitz

Fünf Gefahren beim Hausbau und wie sie sich schützen können

Ein Job mit viel Wärme ohne Energieverlust

Erfolgreich als Frau in einer Männerdomäne
