Sicher wohnen
Versicherungen gibt es wie Sand am Meer. Fast nichts, was man nicht versichern kann. Vieles davon ist absolut überflüssig. Einige Versicherungen sind für Hausbesitzer dagegen Pflicht. Dazu gehört die Wohngebäudeversicherung, die das Haus, aber nicht dessen Inhalt versichert. Wenn ein Wasserrohr im Haus platzt, der Sturm das Dach abdeckt oder eine Flut das Haus überschwemmt wird, dann greift die Wohngebäudeversicherung. Die Hausratversicherung schützt alles was sich lose im Gebäude befindet, also Möbel, Haushaltsgeräte, Kleidung, Schmuck, Dokumente, Urkunden. Die Privathaftpflichtversicherung greift, wenn Sie bei jemand anderem einen Schaden verursachen. Ganz wichtig: Achten Sie beim Abschluss auf die Leistungen, vor allem, wenn Sie in »gefährdeten« Gebieten (z.B. an einem Fluss) wohnen. Prüfen Sie auch unbedingt, dass Sie nicht unterversichert sind. Lassen Sie sich seriös beraten!

Krisensicher und lebensrettend

Ausbildung oder Studium? Oder beides?
Abitur oder Berufsausbildung? Beides!
Zeit für die Gartengestaltung

Welche Markise ist die richtige?

Tipps für den Gartenmöbelkauf

Probleme beim Hausbau: Ärger auf vier von zehn Baustellen

Wunscherfüllung im Tierpark Senftenberg

IHK - Als starker Partner

Spannende Berufe mit guten Perspektiven

Was sie sonst noch lesen können

Perfektes Licht im Bad

Trendy, seriös oder praktisch?

Schritt für Schritt zum neuen Traumjob

Echte Helfer: Arbeitsagentur und Jobcenter
Hier liegt das Handwerk in der Familie

Heimsieg, Sonne, Team hautnah

Azubi-Steckbrief: Rime GmbH

Azubi-Steckbrief: Holz-Zentrum Theile

Ganz schön teuer

Mitmachen und gewinnen

Smarte Heizungssteuerung

Rat der Verbraucherschützer

Praktisches am Boden

AIR Meißen bietet viele Chancen

Das lernen lohnt sich

Marketing in eigener Sache
Ausbildung im Familienunternehmen

Azubi-Steckbrief: Südzucker AG, Werk Brottewitz

Fünf Gefahren beim Hausbau und wie sie sich schützen können

Ein Job mit viel Wärme ohne Energieverlust

Erfolgreich als Frau in einer Männerdomäne
