Zuhause bleibt die Küche kalt! Wer bestellt, is´n Held
Die Unterstützungsaktion „Wer bestellt, is´n Held“ für die Großenhainer Gastronomen wird verlängert. Noch bis einschließlich 13. Februar ist es nun möglich, bei einer Speisenbestellung oder bei einem Restaurantbesuch einen Stempel bei einem der teilnehmenden Partner zu sammeln, um für eine volle Sammelkarte einen „Großenhainer Elfer“ zu erhalten. „Das große Feedback auf die Aktion und damit die Unterstützung für unsere lokalen Gastronomen freut uns sehr und hat uns dazu bewogen, die Aktion zu verlängern“, so Wirtschaftsförderer Tom Quenstedt. „Gleichzeitig freut es uns auch, dass sich mit der „Nudeloase“ auf der Poststraße und der Pizzeria Ristorante „Mamma Mia“ auf der Schloßstraße neue Partner der Aktion anschließen. So gibt es für den Zeitraum bis zum 13. Februar noch zwei weitere Gastronomen, bei denen man für eine Essensbestellung mit einem Stempel auf der Sammelkarte belohnt wird.“ Komplett abgestempelte Sammelkarten können bis einschließlich 24. Februar 2022, während der jeweils aktuell gültigen Öffnungszeiten, in der Großenhain-Information im Rathaus gegen einen „Großenhainer Elfer“ eingetauscht werden. Dieser wiederum kann dann als Gutschein im Wert von 11 Euro bei allen teilnehmenden Geschäften, Gastronomen und Dienstleistern in Großenhain eingesetzt werden. Gestartet war die Kampagne „Zuhause bleibt die Küche kalt! Wer bestellt, is´n Held!“ Ende 2021 mit 11 Gastronomen. Aktuell beteiligen sich folgende Gastronomen an der Aktion: Osteria „Vecchie Mura“, Gaststätte Kupferberg, Bäckerei Brodauf, Der Bergkeller, Gaststätte Weßnitz, Stadtparkrestaurant Mücke, Parkschänke Zabeltitz, Meyers Gaststätte, Blaue Laterne, Pension/Imbiss Rotes Haus, Restaurant „Hestia“, Nudeloase, Pizzeria Ristorante ‚„Mamma Mia“.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
