Dann mal rein in die Firmen
Der traditionelle Tag des offenen Unternehmens soll deshalb besonders Schüler und Jugendliche ansprechen. Um bei der jungen Generation das Interesse für den besonderen Aktionstag zu wecken, haben die beiden Mitarbeiter des Projektbüros "Kube42" Katrin Klein und Tina Götze in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Bernsdorf und der "Wirtschaftsförderung B97" eine Unternehmens-Rallye entworfen. "Die Schulen in der Umgebung hatten darum gebeten, eine kreative Idee für Schüler zu organisieren, um die Motivation für diese Veranstaltung zu fördern. Schnell war die Idee geboren, wieder eine Rallye zu organisieren, ähnlich wie beim diesjährigen Kindertag. Denn unsere organisierte Entdeckungsreise kam bei den teilnehmenden Familien sehr gut an", berichtet Katrin Klein. Die Organisatoren hoffen auf eine rege Teilnahme bei der Rallye, an der acht Betriebe teilnehmen. Jedes teilnehmende Unternehmen stellt sich auf einem Plakat kurz vor und dazu müssen die Schüler und Jugendlichen Fragen beantworten. Die richtigen Lösungen beinhalten Hinweise die Bestandteile des gesuchten Lösungswortes sind. Das korrekte Lösungswort kann nach erfolgreicher Teilnahme per Mail an das Projektbüro "Kube42" gesandt werden. Alle Einsendungen kommen in einen Lostopf, aus dem am 1. Oktober die Gewinner gezogen werden. Es warten tolle Preise, so Katrin Klein. Der Hauptpreis sind zwei Tickets für das "Sommer open Air" 2022 in Straßgräbchen. Damit niemand leer ausgeht, bekommt jeder teilnehmende Schüler am Stand des Unternehmens, bei dem er am Aktionstag zu Besuch ist, ein kleines Goodie, also eine kleine Belohnung. Thomas Haink vom gleichnamigen Pflegedienst in Bernsdorf zeigt sich vom bevorstehenden Aktionstag mit zusätzlicher Motivation für Schüler begeistert: "Das ist eine tolle Idee. Somit erfahren die Schüler nicht nur mehr über die Unternehmen, sondern auch was die Region zu bieten hat." Die Firma O-I Glasspack GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Bernsdorf sagte ihre geplante Teilnahme zum Tag des offenen Unternehmens wegen eines unvorhergesehenen Ereignisses ab. Der Betrieb signalisierte aber im kommenden Jahr wieder teilnehmen zu wollen.
Cottbuser Wirte halten zusammen
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
