Toller Sieg für Meißens Schüler
David und Laurenz, zwei Schüler des Sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra zu Meißen, haben den ersten Platz im Videowettbewerb »b@s videochallenge« erreicht. Zu den ersten Gratulantinnen gehörte Elke Büdenbender, Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten. David (16) und Laurenz (16) haben das Start-up für Mehrwegsysteme »VYTAL« analysiert und ein kreatives Video dazu produziert. Darin haben sie vier Fragen über das Unternehmen beantwortet: Was macht VYTAL? Welche drei Aspekte machen das Unternehmen erfolgreich? Was sind drei Risiken für das Unternehmen? Und welche drei Empfehlungen könnten den Erfolg von VYTAL sichern? So lautete zum Beispiel eine Empfehlung, sich vorerst ausschließlich auf Großstädte zu fokussieren. Das ganze Video: https://videochallenge.online/de/best-of
Cottbuser Wirte halten zusammen
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
