Das ändert sich beim Parken in Riesa
Einstimmig haben sich die Riesaer Stadträte für die Neufassung der Parkgebührenverordnung entschlossen. Darin werden seit Oktober neue Standorte für die Parkautomaten und auch die neuen Gebührenhöhen festgelegt. Die Besonderheit für Riesa ist, dass das Stadtgebiet künftig in verschiedene Parkzonen eingeteilt wird. Die Aufstellung und Inbetriebnahme der neu angeschafften Parkscheinautomaten soll am 12. Oktober starten und schrittweise erfolgen. Dann endet für die Riesaer Autofahrer die schöne, fast einmonatige Zeit ohne Parkgebühren. Für die zehn neuen Parkautomaten gaben die Stadträte mehr als 50.000 Euro frei. Bereits Ende September sollten diese an ihren bewährten und teilweise etwas geänderten Standorten aufgebaut werden. Für die Anpassungen in der Parkgebührenverordnung wurden auch der HGV, der Wir e.V., die Stadtinformation sowie die Krankenhausleitung zur Meinungsbildung einbezogen. Ebenfalls erfolgten Analysen der einzelnen Standorte auf Grundlage der Statistiken vergangener Jahre. Daraus ergeben sich die jetzt beschlossenen Veränderungen. Eins bleibt aber unverändert: Anders als in den vergangenen Wochen - werden für das Parken auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen der Großen Kreisstadt Riesa Gebühren erhoben, soweit Parkflächen mit Parkscheinautomaten zur Überwachung der Parkzeit ausgestattet sind. Drei neue Zonen für Riesa Neu ist die Einrichtung von drei Parkzonen: Die Zone 1 besteht aus den Parkflächen Elbeparkplatz, Am Käferberg und Parkplatz Dr.-Külz-Straße (neu). Dort bezahlt man künftig von der ersten Minute eine Tagesgebühr in Höhe von einem Euro von Montag bis Sonntag. Die Zone 2 umfasst die Caravan-Stellflächen auf dem Elbeparkplatz. Auf diesem Spezialparkplatz zahlen die Caravanparker von der ersten Minute eine Tagesgebühr in Höhe von 5 Euro von Montag bis Sonntag und können dann in Ruhe die Stadt erkunden und auch Ausflüge in die Umgebung unternehmen z.B. mit der Elbfähre. Die Zone 3 umfasst die Parkflächen An der Gasanstalt (neu), Pausitzer Straße, John-Schehr-Straße, Breite Straße, Puschkinplatz und Klötzerstraße. Dort zahlt man nach Einrichtung der Parkautomaten für jede angefangene halbe Stunde eine Gebühr von 0,50 Euro, aber nur in den Zeiten von Montag bis Freitag, 8 bis 19 Uhr, und Samstag, 8 bis 13 Uhr. Jetzt auch freies Parken Mit dem freien Parkplatz Am Technikum sollen die Besucher der Innenstadt und des Marktes für zwei Stunden eine attraktive Parkmöglichkeit bekommen. Als Neuheit für Riesa wird auch in der Zone 3 für die ersten 30 Minuten auf die Erhebung einer Parkgebühr verzichtet (kostenfreies Kurzzeitparken). Diese Gebührenbefreiung gilt quasi als Testphase befristet erstmal bis zum 30. April 2022 und soll der hohen Frequentierung im Innenstadtbereich Rechnung tragen. An den gesetzlichen Feiertagen besteht nach wie vor keine Gebührenpflicht. Die neue Parkgebührenverordnung ist offiziell am 1. Oktober in Kraft getreten. Drei Zonen Zone 1: Elbeparkplatz, Am Käferberg, Dr.-Külz-Straße, Tagesgebühr 1 Euro Zone 2: Caravanstellplatz, Tagesgebühr 5 Euro Zone 3: An der Gasanstalt, Pausitzer Straße, John-Schehr-Straße, Breite Straße, Puschkinplatz und Klötzerstraße, 30 Minuten kostenfrei, dann 0,50 Euro pro halbe Stunde
Cottbuser Wirte halten zusammen
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
