Wartungsarbeiten in Corona-Pause
Die Allgemeinverfügung des Freistaates war eindeutig: alle öffentlichen und nichtöffentlichen Veranstaltungen, bei denen es zu einer Begegnung von Menschen kommt, sowie Versammlungen unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden, wurden untersagt. Folglich schloss in Meißen auch das Sport- und Freizeitbad »Wellenspiel«, das von der Städtischen Dienste Meißen GmbH betrieben wird. Die gleiche Allgemeinverfügung enthielt aber die Passage »Dienstleister und Handwerker können ihrer Tätigkeit weiterhin nachgehen.« Genau dies geschieht jetzt während die Öffentlichkeit pausieren muss, denn hinter den Kulissen gibt es einiges zu tun. »Je nach Möglichkeit und Verfügbarkeit der Dienstleister ziehen wir Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vor« berichtet SDM-Geschäftsführer Falk Müller. »Neben Reinigungsarbeiten lassen wir unter anderem die Einströmdüsen und die Wasserzuführung im Attraktionsbecken außen reparieren, für das Sportbecken wir eine Wärmebank installiert, auch die zentrale Lüftungsanlage wird gewartet. Zur Erhöhung der Servicequalität rüsten wir unsere Kassenautomaten auch auf bargeldloses Bezahlen um.« Kein Feriengeschäft Ohne die angeordnete Schließung wäre im »Wellenspiel« ab dem 10. April das Haus voll gewesen, dafür hätte der Beginn der Schulferien in Sachsen gesorgt. Wie bei fast allen Gewerbetreibenden wird das Ostergeschäft jedoch weitgehend ausfallen, weil die Ausgangsbeschränkung den Kontakt verhindern. »Umso mehr freuen wir uns darauf, unsere Gäste nach Beendigung der Pause wieder zu Erholung, Sport und Spaß im Wellenspiel begrüßen zu dürfen.« so Falk Müller. »Sobald wir wissen, wann wir wieder öffnen dürfen, geben wir dies bekannt.«
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
