Läden machen auf --- merksam
Mit einer provokanten Aktion wollten sich die Gewerbetreibenden auch in Riesa unter dem Motto: »Wir machen auf___merksam« am Montag, 11. Januar, vor ihren Geschäften versammeln, um auf ihre Notsituation aufmerksam zu machen. Leider kamen nur wenige... Noch (voraussichtlich) bis zum 7. Februar sollen ihre Läden geschlossen bleiben und damit ihre Einnahmequelle versiegen. Einige versuchen auf den Onlinehandel umzustellen und so wenigstens einen Teil des Umsatzes zu retten, leider hilft das perspektivisch den Innenstädten nicht. Sie werden weiter verwaisen und sich auch nach der Pandemie kaum erholen. Waren sie doch davor schon abschnittsweise sehr schwach. In der Vergangenheit wurden auch in Riesa zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die gegen den Leerstand in den Innenstädten gerichtet waren: Attraktivere Gestaltung mit Pflanzkübeln und Liegebänken für viele Tausende Euro, Plakataktionen an ungenutzen Geschäften oder ein Jahr Miet- und Werbeunterstützung beim Start in die Selbstständigkeit am Gebäude der Elbgalerie. Jetzt soll ein neuer Innenstadtmanager die Sache richten. »Nur leider wird der es extrem schwer haben, wenn keine Läden mehr da sind«, heißt es von den Betroffenen. Sie hoffen auf eine angemessene Entschädigung oder eine Sonderreglung zur Öffnung der Geschäfte mit verstärkten Hygiene- und Abstandsregeln - alles wäre für sie besser, als das langsame Sterben. Leider haben nur sehr wenige Geschäftsinhaber die Möglichkeit des stillen Protestes zur angegeben Zeit für sich genutzt. Dennoch bleibt die Situation für die Händler schwierig und unbezahlbar.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
