»Kultladen« zurück in Großenhain
Für Sebastian Probst, Darmon Faber, Birgit Wiesner und Jannett Thiele startete das neue Jahr mit Aufräumen und damit alte Ladenmöbel zu entsorgen. Extra für diese Aktion startete die Verkäuferin Birgit Wiesner einen Facebook-Aufruf und zahlreiche Helfer aus der Nachbarschaft kamen, um im Kultladen »Kirst und Co« auszuräumen. Nach der großen Aktion mit zahlreichen tatkräftigen Kunden und Freunden sollen jetzt Trocken-, Heizungsbauer und Maler den ursprünglichen Traditionsladen wieder im neuen Glanz erscheinen zu lassen. Nach der Insolvenz im vergangenem Jahr, wurde er von Marko Hoffmann übernommen. Birgit Wiesner hofft, dass das Geschäft am Großenhainer Hauptmarkt bald eröffnet werden kann. Leider erfolge der vorzeitige Baustart ohne Baugenehmigung. Dadurch verhängte das Bauamt des Landratsamtes Meißen einen Baustopp. Um die Baugenehmigung zu erhalten werden jetzt alle wichtigen Unterlagen eingereicht, dabei erhalten die Betreiber von der Stadt Großenhain beratende Unterstützung. »Die Baumaßnahme wurde ohne Genehmigung begonnen. Es handelt sich um ein hochwertiges Baudenkmal der Stadt Großenhain, für das schon allein deshalb eine Denkmalschutzrechtliche Genehmigung erforderlich gewesen ist. Außerdem war die Maßnahme baugenehmigungspflichtig. Deshalb musste in Abstimmung mit der Bauaufsicht des Kreises ein Baustopp verhängt werden«, erklärte Dr. Andreas Christl aus dem Sachgebiet Denkmalpflege. Es fand bereits ein Ortstermin mit der Denkmalschutzbehörde statt, bei dem das weitere Vorgehen mit Eigentümer und Planer beraten wurde. Sobald die erforderlichen Antragsunterlagen eingegangen sind, wird der Antrag schnellstmöglich bearbeitet.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
