Jubiläumskerzen für Riesa
Die erfolgreiche Kooperation zwischen Riesa und Skässchen besteht schon seit vielen Jahren. Der Stadtbahnverein in Riesa und viele seiner Unterstützer sammeln seit 2010 in jedem Jahr Kerzenreste für die Werkstätten der Diakonie in Großenhain. Daraus werden von den Mitarbeitern besondere Feueranzünder hergestellt. Ein Teil des gesammelten Wachses wird seit einiger Zeit auch an die Förderschule in Skässchen abgegeben und dient der Schülerfirma »Jona« als Rohmaterial für besonders ausgefallene Kerzenkreationen. Stadtbahn-Vereinschef Kurt Hähnichen freut sich über diese Entwicklung und über die jüngste Idee: »Die Schülerfirma produziert für uns aus dem Riesaer Kerzenwachs die Jubiläumskerze zum 900. Geburtstag der Ersterwähnung Riesas. Darauf sind wir sehr stolz«, erklärt er. Der offizielle Festakt zum Stadtjubiläum findet am 30. Oktober in der Stadthalle »stern« statt. Die Kerzen gibt es in der Riesa-Information, Hauptstraße 61. (Solange der Vorrat reicht) Auch in diesem Jahr startete die Sammelaktion für Kerzenwachs wieder und endet zu Beginn des kommenden Jahres mit dem öffentlichen Wachs-Wiegen in der Elbgalerie.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
