Erfolgreiche Gründung
Die Finalistinnen für den Unternehmerinnenpreis »ADELIE – Award 2019« stehen fest. Die Jury wählte aus allen Bewerberinnen die drei Finalistinnen aus. Aus diesen drei, wird im Rahmen der Preisverleihung am 7. März in Dresden, die Unternehmerin gekürt, welche das 12-monatige Mentoring der Jurymitglieder bekommt. Die Finalistinnen Eine der Nominierten ist Anja Fritz vom Weingut Mariaberg in Meißen. Außerdem Berit Heller, Unternehmen Lose aus Dresden sowie Vanessa Bravo Feria, Unternehmen paupau GmbH aus Dresden. Alle drei Unternehmerinnen haben eine solide Grundlage für langfristiges und nachhaltiges Unternehmertum geschaffen. Sie haben ihre Unternehmen so aufgebaut, dass Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen auch in Zukunft möglich ist und dies alles auf der Grundlage von wichtigen Werten wie, Familie, Vertrauen, Umweltschutz und Qualität statt Masse. »Ich habe das Weingut Mariaberg 2008 gegründet und war somit die erste Frau in Sachsen, die nach der Wende ein Weingut gegründet hat«, erzählt Anja Fritz. Sollte sie gewinnen, bekommt sie ein Jahr lang Coachings von Kommunikations- und Wirtschaftsberatern. »Dies könnte ich in der jetzigen Umstrukturierungsphase sehr gut gebrauchen. Zudem ist eine Vernetzung unter Unternehmerinnen möglich, die nicht nur für die Entwicklung des Weingutes gut ist, sondern auch für meine persönliche Entwicklung«, fügt sie an. Zudem werde der Bekanntheitsgrad der Marke »Mariaberg« größer. Die Jury Mike Fischer (Fahrschulleiter, Pizzagastronom und Bauunternehmer), Birgit Monßen (Vorstand pro Dresden), Tobias Blaurock (blaurock markenkommunikation), Christian Michel (cooolcase GmbH), Janet Lange (Heinz Lange Bauunternehmen) Initiatorin Daniela Kreißig. Der Unternehmerinnenpreis ADELIE-Award hat das Ziel, mehr weibliches Unternehmertum zu schaffen. Infos unter www.adelie-award.de
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
