Ein eigener Kaffee für »RIESA«
Dass Sachsen gerne Kaffee trinken, ist weithin bekannt. Dank der engagierten Kaffeesommeliére Constanze Müller aus Wildenhain hat Riesa jetzt seinen eigenen Kaffee. Eine der ersten, die den »Riesaer Kaffee-Genuss« kosten konnte, war Heike Kandel, Leiterin der Riesa-Information. Die Röstung Der Kaffee ist eine feine Mischung 100 Prozent reiner Hochland-Arabica-Bohnen aus drei der besten Anbaugebiete der Welt. Seine gute Verträglichkeit erhält der Kaffee durch die langsame und bei niedriger Temperatur eingestellten traditionellen Röstung. Idee aus Jubiläumsjahr Bereits im Jubiläumsjahr hatte die Kaffeerösterei Müller sehr erfolgreich einen speziellen Kaffee für das 900-jährige Geburtstagskind »Riesa« kreiert. Jetzt wird die handliche Kaffeepackung mit ins Sortiment der Mitbringsel und Care-Pakete aus der Heimat aufgenommen. Denn erhältlich ist die neue Röstung in der Riesa-Information (Hauptstraße 61) in Packungen zu 250 Gramm (gemahlen oder als ganze Bohne). Ebenfalls dort erhältlich sind auch Kaffeetassen und Thermobecher mit einem Riesa-Motiv.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
