Der Meißner Weihnachtsladen
Unter dem Titel »Shakespeares Enkel« hat in Meißen bis zum 4. Advent ein ganz spezieller Weihnachtsladen geöffnet. Im Haus der Firma Brück & Sohn an der Burgstraße 1 haben sich drei Kunsthandwerkerinnen eingemietet. Chefin Nadine Reuter hat sich den Schriftstellern in besonders kleinen Verlagen verschrieben. Stephanie Steen sorgt mit Produkten aus ihrer »Keltenküche« für leckere Abwechslung und Grit Yildiz stellt kunstvolles Papier für jeden Anlass her. Kennengelernt haben sie sich auf den Mittelaltermärkten der Region. Dank ihrer Ideen und unverwechselbaren Produkte aus sächsischer Handarbeit bekommt das Sortiment aus Büchern, Kalendern, Papeterie, Weihnachtsdeko, Geschenkartikeln und hausgemachten Leckereien, wie Senf, Likör, Pralinen oder Fruchtaufstrich, einen besonderen Glanz. Diese Möglichkeit der Präsentation für kleine Manufakturen und Kunsthandwerker fehlte bisher in Meißen. Jetzt hoffen die drei engagierten Damen, dass ihr Konzept der bunten aber hochwertigen Mischung auch über die Adventszeit hinaus weiter gehen kann. »Der Laden ist eine echte Bereicherung für Meißen und für uns drei eine tolle Chance, uns zu präsentieren und auch mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen«, versichert Stephanie Steen. Außerdem sind sie derzeit auf zahlreichen Weihnachtsmärkten der Region anzutreffen. Veranstaltungen: 13. Dezember, 19 Uhr: Lesung Christian von Aster »Ruprechts großer Rutentest« - eine besinnliche Lesung beinahe weihnachtlicher Geschichten, Eintritt 5 Euro. 15. Dezember, 19 Uhr: Lesung Louise Bourbon »Märchen des Versailler Hofes« und »Die Sonnenkönigin«, Eintritt frei - aber um etwas Hutgeld wird gebeten... Geöffnet: Mo. bis Sa. 12 bis 18 Uhr, Burgstraße 1 in Meißen
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
