Der beste Platz für den »Markt«
Die Argumente für oder gegen einen Riesaer Wochenmarkt auf dem Rathausplatz oder auf dem Arena-Parkplatz sind wohl so vielschichtig, wie die Waren, die es dort zu kaufen gibt. Aktuell haben sich einige Händler und Kunden dafür ausgesprochen, den Wochenmarkt auf dem Parkplatz der SachsenArena zu belassen: Es gebe einfach mehr Platz für die Marktbuden und Kundenparkplätze. Doch ganz so einfach ist es nicht. Die Händler der Innenstadt vermissen den Markt auf dem Rathausplatz und die vielen Passanten, die sich an den Markttagen auf den Weg von der Elbgalerie zum Rathaus machen. Diskussion im Kulturausschuss Im heutigen Kulturausschuss soll dieses Thema diskutiert werden. Für die Zeit nach Sanierung des Platzes soll so auch über ein verbessertes Parkkonzept am Rathaus und eine mögliche Nutzung des oberen Rathausplatzes (Am Zunftbaum) für kleinere Stände diskutiert werden. Die Werbegemeinschaft Innenstadt (WIR) setzt sich nach ihrem Vereinszweck in erster Linie für die Belebung der Innenstadt ein. »Der derzeit fehlende Wochenmarkt auf dem Rathausplatz führt nachweislich zu Umsatzrückgängen und weniger Kundenfrequenz zwischen Rathausplatz und Elbgalerie. Eine dauerhafte Verlegung des Wochenmarktes an die SachsenArena möchten WIR deshalb verhindern«, erklärt Vereinschef André Eigebrecht. Mit einer kurzfristig organisierten Unterschriftensammlung wollte der Verein seiner Ansicht Nachdruck verleihen - Auch die Befürworter des Arena-Marktes hatten dies getan. WIR wollte zeigen, dass es Bewohner und Besucher der Innenstadt gibt, die sich den Verbleib des Marktes am Rathaus wünschen. Erste Gespräche Es gab bereits erste Gespräche mit der Stadtverwaltung, um die Parkplatz- und Verkehrssituation an den Tages des Wochenmarktes am Rathausplatz zu verbessern. Ein Entgegenkommen wurde signalisiert. »Einkaufen mit Atmosphäre kann nur eine Innenstadt leisten. Unter anderem dafür wird der Rathausplatz für viel Geld neu gestaltet. Es wäre aus unserer Sicht schade, wenn dieser nicht mehr als Markt genutzt würde«, so Eigebrecht abschließend. Außerdem werde der Arena-Parkplatz mehrmals im Jahr für Großveranstaltungen gesperrt.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
