Rocklegenden in Dresden
Sie wohnen in Berlin, werden Sie da manchmal von den Leuten auf der Straße erkannt?
Ja, passiert schon mal. Dann wollen alle gleich Selfies von mir machen. Auf denen sehe ich aber manchmal echt bescheuert aus, was vermutlich (lacht) mit der Qualität der Bilder zu tun hat, die sind oft verschwommen.
Am 2. April 2020 startet die vierte Ausgabe der Rock Legenden-Tour. Los geht es in der Rostocker Stadthalle. Insgesamt stehen 13 Konzerte auf dem Programm. Sind Sie fit für diese Tour?
Denke schon. Aber ich jogge nicht jeden Tag durch die Gegend. Ich achte mehr auf meine Ernährung. Reicht mir für die Fitness.
Sie sind jetzt 75 Jahre alt, und…
…bin natürlich auch bei den After-Show-Partys dabei. Obwohl, viel Party ist da nun nicht mehr, nach ein paar Bierchen ist für mich Feierabend. Muss dann ins Bett, man ist ja nicht mehr der Jüngste.
Special Guest auf der Tour sind Dirk Michaelis und Alexander Knappe...
Ja, auf die beiden freue ich mich. Ebenso auf Sängerin Julia Neigel, sie ist ja die erste Frau auf der Rock Legenden Tour. Ist also ein bisschen Jugendlichkeit dabei, wäre ja sonst auch ein reines Oldiefestival.
Was spielt Ihr auf den Konzerten? Die Klassiker sicher?
Auf jeden Fall. Die Leute bezahlen ja eine Menge Geld, da wollen die natürlich die alten Songs hören. Lieder wie »Eisbären«, »Wenn ein Mensch lebt« oder »Am Fenster« von City werden auf jeden Fall gespielt. Sicher auch das ein oder andere neue Stück.
Am 25. Juni spielen Sie und die anderen Rock Legenden in Dresden...
…und an diesem Tag wird das Wetter super. Das garantiere ich.
Die Karten für den Tourstopp in Dresden sind auch beim WochenKurier Dresden erhältlich.
Rainer Könen

Festival mit klassischer Musik in Bautzen geplant

Steigender Krankenstand im Landkreis Bautzen
Bücherbus Bautzen: Seit 25 Jahren kommen die Bücher zu den Menschen
Der Europameister aus Königswartha
So schön ist die Waldbühne geworden

Die Kunst des Schlichtens
»Kommt und tanzt doch einfach mit!«
Spinnerei und Regenwürmer mit Bierbäuchen
Kreativ durch den Alltag
»Es soll nicht nur Negatives geschrieben werden«

Verstärkungen fürs Team der Görlitzer Volkshochschule
Vor über 70 Jahren die wahre Liebe gefunden
»Das wird ein schwieriger Winter«
Zwischen wildem Insektenparadies und deutscher Ordnungsliebe
Rödertalbienen wachsen weiter
Ins Netz gegangen
Zwischen Sägeschein, Wolf und Wiedehopf

Verdammt lang her
»Die Stadt ist meine Heimat geworden«

Hören Sie auf Ihre innere Stimme!

Popmusik aus Eibau
»Alles hat seine Zeit«

Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein zählt

Veränderungen beginnen im Kleinen

Aus Bewährtem Kraft schöpfen
Stadtführungen mit Leib und Seele

Zukunft hat Haltung

10 Jahre Frauenfußball in Bischofswerda
Rammenau hat Großes vor mit der Fichteschule
Junge Rödertalbiene mit Adler auf der Brust

Seelenwärme im Beutel

Strukturwandel geht nur gemeinsam
