Panik-Rocker bekommt zum 70. ein Geschenk aus der Lausitz
Seit er 1976 das erste Mal einen Song von Udo Lindenberg hörte und dann nicht mehr von seiner Musik loskam, bezeichnet sich der Neukircher Brennmeister Steffen Lindner als Fan und fühlt sich inzwischen wie Udo auch als „Rock’n’Roller“. Ende der 70er erwarb er seine erste Langspielplatte „Livehaftig“ mit Westgeld der Oma im Intershop und seit 1990 besuchte er alle Lindenberg-Konzerte in Dresden und Leipzig. Im Leben begleitet „Udos Musik hat mein Leben ganz schön mitgeprägt“, verrät der Steffen Lindner, „und als ich damals feststellte, dass meine heutige Frau am gleichen Tag Geburtstag hat wie Udo, da konnte ja nichts mehr schiefgehen.“ Irgendwann beschloss Lindner, als Dank für Udos Lebensbegleitung ihm zu seinem 70. Geburtstag etwas Besonderes zu kreieren. Erst sollte es ein Whiskey, passend zum Lied „Lady Whiskey“, sein – doch Udo schwor den harten Drinks ab und gurgelte lieber mit Eierlikör, um seine Stimme und auch sein Leben zu schonen. Da kam Lindner auf die Idee, einen klaren „Eierlikör“ zu entwickeln, was sich aber anfangs als schwierig erwies. „Davon ausgehend, dass ich nicht der einzige sein werde, der einen Eierlikör für Udo machen wird, sollte die Schusterliebs-Interpretation anders sein. Zum Glück ist meine Tochter auch Brennmeisterin und Lebensmittelchemikerin, mein Sohn Diplom-Biotechnologe – und beide unterstützten mich bei der Lösungsfindung“, erzählt Lindner. Verschiedene Versuche ohne durchschlagenden Erfolg ließen ihn fast verzweifeln. Erst die schonende Erhitzung der natürlichen Rohstoffe sorgte für den Durchbruch. Herausgekommen ist ein Produkt mit den Bestandteilen eines gängigen Eierlikörs, lediglich die Farbe und der hohe Zuckergehalt sind auf der Strecke geblieben. Udo aus dem Ei Die Flasche in Eiform formte ein Thüringer Glasbläser und eine sächsische Glasmalerin bemalte die Flasche nach den Vorgaben eines Steinigtwolmsdorfer Künstlers mit Udo, wie er aus dem Ei schlüpft. Jetzt musste nur noch ein Name für das destillierte Unikat gefunden werden. „Als Reminiszenz an Udo blieb ‚Klares Ei’, und anlässlich seiner Auftritte in Leipzig durfte ich ihm ‚seinen neuen Likör’ in einer Holzschatulle überreichen“, sagt Lindner. Lindenberg bezeichnete das „Klare Ei“ als „schönes Geschenk“ eines Magiers, der hier was ganz Besonderes gezaubert habe. „Wenn es Udo gefällt und schmeckt, wer weiß, vielleicht produzieren wir das Ganze dann auch mal für die Allgemeinheit“, so Lindner abschließend. (pm)

Festival mit klassischer Musik in Bautzen geplant

Steigender Krankenstand im Landkreis Bautzen
Bücherbus Bautzen: Seit 25 Jahren kommen die Bücher zu den Menschen
Der Europameister aus Königswartha
So schön ist die Waldbühne geworden

Die Kunst des Schlichtens
»Kommt und tanzt doch einfach mit!«
Spinnerei und Regenwürmer mit Bierbäuchen
Kreativ durch den Alltag
»Es soll nicht nur Negatives geschrieben werden«

Verstärkungen fürs Team der Görlitzer Volkshochschule
Vor über 70 Jahren die wahre Liebe gefunden
»Das wird ein schwieriger Winter«
Zwischen wildem Insektenparadies und deutscher Ordnungsliebe
Rödertalbienen wachsen weiter
Ins Netz gegangen
Zwischen Sägeschein, Wolf und Wiedehopf

Verdammt lang her
»Die Stadt ist meine Heimat geworden«

Hören Sie auf Ihre innere Stimme!

Popmusik aus Eibau
»Alles hat seine Zeit«

Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein zählt

Veränderungen beginnen im Kleinen

Aus Bewährtem Kraft schöpfen
Stadtführungen mit Leib und Seele

Zukunft hat Haltung

10 Jahre Frauenfußball in Bischofswerda
Rammenau hat Großes vor mit der Fichteschule
Junge Rödertalbiene mit Adler auf der Brust

Seelenwärme im Beutel

Strukturwandel geht nur gemeinsam
