ts

Ihr Kapitän für eine kulinarische Weltreise

Nach der überaus gelungenen Premiere im Oktober vergangenen Jahres gibt es vom 21. bis 23. April die zweite Auflage der Street Food Days im Cottbuser Strombad. Organisiert wird das kulinarische Spektakel von Frank Kuban. WochenKurier traf ihn zum Interview.

Street Food ist im wahrsten Sinne in aller Munde. Im letzten Jahr brachten Sie diesen Trend erstmals nach Cottbus und in die Lausitz. Wie kam das damals an?
Ich war überrascht von der großen Anzahl an Besuchern, welche das Speisenangebot über die Maße genutzt haben, so dass am Ende viele Street Food Händler ausverkauft waren. Außerdem war ich erfreut über das rege Interesse an unseren Kochshows. 
Diese Kochshows werden auch bei der zweiten Auflage der Street Food Days am Wochenende nach Ostern Kern Ihres Konzepts sein. Welche Promis werden mit dabei sein?
Neben XXL-Tester Jumbo Schreiner freue ich mich ganz besonders auf die Schweizer Starköchin Meta Hiltebrand. Das wird sicher spannend und sehr unkonventionell, wenn sie am Sonntag auf der Bühne ist. Auch Christian Lohse ist mit dabei, er war ja kürzlich mit Meta bei ´Kitchen Impossible´ auf VOX zu sehen.
Und wie sieht es mit regionalen Köchen aus?
Da haben wir Kristin Domke, Junior-Sous-Chef bei Tropical Islands, sowie Volker Hecht verpflichten können. Letzterer betreibt in Cottbus eine Kochschule.
Kritik gab es im Vorjahr von einigen Besuchern, was die Größe der Portionen angeht. Haben Sie sich diese zu Herzen genommen?
Wir haben uns damit beschäftigt, allerdings bleiben die Portionen so groß, wie beim letzten Mal.
Warum?
Die Händler haben bei kleineren Portionen genau denselben Aufwand, wie bei einer normalen Portion. Es macht aus meiner Sicht auch keinen Unterschied, ob ich nun 7 Euro oder 5,50 Euro für eine Portion bezahle. Mein Rat daher: Kommen sie in einer größeren Gruppe und teilen sich ein Gericht. Dann bekommt man viel von der kulinarischen Vielfalt mit, ohne zu früh übersättigt zu sein.
Ein weiterer Kritikpunkt waren die Parkplätze.
Die erhobenen Parkplatzgebühr am Wochenende können wir nicht beeinflussen, die Bewirtschaftung liegt in den Händen der Stadt. Ich rate ohnehin, gegebenenfalls die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Die kulinarische Bandbreite ist beeindruckend. Sie bezeichnen das Event selbst gern als kulinarische Weltreise. Worauf dürfen sich die Besucher freuen?
Die Gäste unserer Street Food Days können eine kulinarische Weltreise von Lateinamerika bis Asien unternehmen. Von Herzhaft bis süß gibt es alles auch vegetarisch oder vegan. Wir bringen exotisches Essen nach Cottbus, das ist wie Urlaub ohne Reisekosten.
Wurde auch an die jüngsten Besucher gedacht? Neben vielen süßen Gaumenfreuden wie Eis, Crepes oder Waffeln haben wir auch wieder den beliebten Spielbereich für Kinder. Dieser wird betrieben durch die Jugendhilfe der Stadt Cottbus und ist sogar noch größer, als letztes Mal.
Es fragte: Jan Hornhauer

Tickets im VVK für die Street Food Days erhalten sie beim WochenKurier Cottbus, Altmarkt 15.


Meistgelesen