sst

„An der Ostsee-Vorfreude müssen wir noch arbeiten“

Wenn heute im Cottbuser Ortsteil Willmersdorf das diesjährige Sportfest beginnt, kommen bis zum Sonntag viele Aktionen unter dem Thema Ostsee daher. Aber auch die Jubiläen von Feuerwehr und Sportverein prägen das Bild der drei Tage auf dem Sportplatz an der B 168. Mit Ortsbürgermeisterin Anke Schulz, bei der alle Fäden der Organisation zusammenlaufen, hat Georg Zielonkowski das folgende Gespräch geführt.
Anke Schulz vor der erneuerten Rasenfläche, die zum Ostseefest erstmals wieder betreten und bespielt werden kann. Foto: Georg Zielonkowski

Anke Schulz vor der erneuerten Rasenfläche, die zum Ostseefest erstmals wieder betreten und bespielt werden kann. Foto: Georg Zielonkowski

Noch werden Jahre vergehen, bis in der direkten Willmersdorfer Nachbarschaft ein Riesengewässer mit dem Namen Ostsee zum Freizeitspaß einlädt. Warum haben Sie die künftige Seenlandschaft schon jetzt in den Titel des Sportfestes einbezogen? Anke Schulz: „Es sollen möglichst viele Leute schon jetzt zu diesem Thema eine Verbindung herstellen. Weil wir ja derzeit in einer Phase sind, in der wir noch unsere Vorstellungen und Wünsche einbringen können. Das sollten wir auch tun, um nicht hinterher sagen zu müssen, dass wir uns das alles anders vorgestellt haben. Natürlich weiß ich, dass manch kühner Traum der Leute aufgrund finanzieller Engpässe nicht reell ist. Aber Fakt ist eins: Am Thema Ostsee müssen wir bei der Bevölkerung noch tüchtig arbeiten, schließlich bietet dieses Gewässer direkt vor unserer Tür später Spaß und sicher auch einige Arbeitsplätze.“
Mit welchen Tagesinhalten haben Sie denn das Thema Ostsee in das diesjährige Sportfest einfließen lassen? Schulz: „Am Sonntag werden wir mit MTW-Fahrzeugen von Vattenfall ins Gelände des kommenden Ostsee fahren, natürlich unterstützt von sachkundigen Erklärungen. Eher lustig sind die Wettbewerbe, die am Sonntag zur Mittagszeit stattfinden werden. Einwohner aus den Dörfern am Ufer des kommenden Sees stehen dann im Wettbewerb beim Ostsee-Staffellauf. Auch der traditionelle Ostsee-Wasser-Lauf ist so eine Gelegenheit, die Verbindung zum nassen Element dar- und herzustellen. Wasser muss von den Mannschaften über einen Hindernis-Parcours getragen werden, und abschließend in einen Sammelbehälter gefüllt werden. Das Team mit den meisten Kubikzentimetern Wasser im Topf bekommt dann den Preis.“ Noch sind die ganz großen Jubiläen ein Stück entfernt, Sie wollen mit ihren Sportlern und Feuerwehrleuten des Ortsteils aber schon jetzt ein wenig üben für die runden „100.“, worauf kann man sich da freuen?
Schulz: „Die SG Willmersdorf wurde ja 1921 gegründet, sie wird also in fünf Jahren einhundert. Aber schon heute kann man stolz auf die Aktivitäten der SG sein. Am unterhaltsamsten sind sicher wir Gymnastik-Frauen, wie wir am Sonntag ab 16 Uhr mit unserer diesjährigen Show beweisen wollen. Aber wir sind auch sehr stolz auf unsere Fußball-Frauen, die ja nicht nur Kreismeister im letzten Jahr wurden. Auch die beste Schützin der Liga kommt aus Willmersdorf. Nadine Domain hat stolze 42 aller 86 Treffer des Kreismeisters erzielt. Glücklich sind wir außerdem darüber, dass wir seit 2014 wieder eine Kindermannschaft haben, die Fußball spielt. Gut, die Männer hatten es zuletzt recht schwer, seitdem die Fusion mit Jänschwalde aufgelöst wurde. Aber mutlos lassen sich unsere Jungs deswegen nicht machen. Nicht vergessen will ich unsere Vielseitigkeits-Truppe „SkaLaWaRa“. Ich weiß, es ist ein ungewöhnlicher Name, doch beinhaltet der genau die Disziplinen die die Volkssportler darin betreiben: Skaten, Laufen, Walken und Radfahren.“ Noch ein Wort bitte zur Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteils.
Schulz: „Wir haben derzeit 32 Kräfte am Start, einschließlich der Alters- und Ehrenabteilung. Beim Frühjahrsputz sind diese Leute ein stets verlässlicher Partner, Und auch der alljährliche „Tag der offenen Tür“ ist ein Magnet für die Leute im Dorf. Beim Sportfest lassen die Kameraden die Gäste in ihren Alltag schauen, wenn es am Samstag den Wettstreit „Löschwasser nass“ zu sehen gibt, den wir auf dem B-Platz des Sportgeländes erleben werden.“ Na dann Frau Schulz, Danke für das nette Gespräch und viele Spaß und Erfolg beim Ostseefest 2016!
Danke! Kommen Sie vorbei, wir werden Sie nicht enttäuschen!


Meistgelesen