far/gb
Wir wollen dabei sein!
Im Rahmen unserer jüngsten Familienausgabe im Frühjahr 2021 haben wir die Kinder des Kindergartens »Aquarellius« in Merschwitz mit Gartengeräte und Blumensamen beschenkt, damit sie sich selbst ihre eigene Insektenwiese anlegen können. Heute können wir sagen: Projekt gelungen!
Hilfe für Tiere
Wir haben aber auch ein Herz für Tiere: Zusammen mit unseren Lesern haben wir zwei Jahre lang Spenden und Futter für die Tiere im Elbepark »Hebelei« gesammelt. In den vergangenen trockenen Sommern konnte nicht genügend Futter für die Tiere geerntet werden. Die Heu- und Strohlager waren fast leer. Hier konnten wir im Januar 2019 und 2020 Futtermittel und Geld an Tiergehege-Chef Sven Näther übergeben.Ideen für Riesa
Weiterhin engagiert sich das Team über die Mitgliedschaft in der Werbegemeinschaft Innenstadt (WIR e.V.) und im HGV seit Jahren aktiv an den Riesaer Weihnachtsaktionen der Händler der Innenstadt. Bei der Weihnachtswette des WIR e.V. und der anschließenden Geschenkeversteigerung steht in jedem Jahr Mitarbeiterin und WochenKurier-Urgestein der ersten Stunde, Steffi Sossna, auch am Glühweinausschank. Auf der Riesaer Automeile ist der WochenKurier seit Jahren mit einem kniffligen Gewinnspiel vertreten und hat so schon einigen Autoliebhabern eine kleinen Freude gemacht. Auch haben wir über viele Jahre gern die Weihnachtspäckchenaktion des HGV für die Kinder, die durch den Kinderschutzbund betreut werden, mit einer Sammlung unterstützt. Gemeinsam mit der Riesa-Information entsteht seit 2017 jedes Jahrein »Touristenführer für Riesa und das Umland«. (2020 ist er wegen Corona-Absagen vieler Veranstaltungen und Verbot touristischer Attraktionen leider ausgefallen.)Wir sind sportlich!
Sportlich aktiv waren wir vielseitig beim Anradeln des Landkreises dabei, haben beim DAK-Städtewettbewerb für Riesa gekämpft, sind Drachenboot gefahren, beim Volleyball-Firmencup mitgespielt und haben eine Team beim Dresdner Frauenlauf gebildet sowie einen Gesundheitstag mit der Fintessarena Riesa veranstaltet.Langer Leidensdruck
Bereits im Jahr 2007 war ein besonderer Gast bei uns im Büro: Für einige Tage stand das Spendenschwein des Wirtschaftsforums für den Bau der B169 auch beim WochenKurier. Das mit Centstücken gefüllte Schweinchen wurde damals ins Verkehrssministerim gebracht - leider ist die Straße bis heute nicht fertig ...Schnelle Hilfe ganz aktuell
Schnelle Hilfe für die Schulkinder in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten im Ahrtal konnte der Wochenkurier Riesa/Meißen/Großenhain und Elbe-Elster in Kooperation mit einer Initiative vor Ort leisten. Dort wurden Ranzen und Schulmaterial für Schulanfänger organisiert und übergeben. Die WochenKurier Mitarbeiter und Leser halfen privat mit Geldspenden zur Anschaffung der Materialien.
Die neue Sächsische Corona-Notfall-Verordnung lockert die Zutrittsberechtigungen für den sächsischen Einzelhandel weiter: Dann sind neben nachweislich genesenen oder geimpften auch tagesaktuell getestete Personen (3G) zutrittsberechtigt. …
Die Impfpflicht in der Kritik
Die Impfpflicht wird von der FDP Bautzen und dem Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens kritisiert. Dabei äußert sich der OB mit kritischen Worten zum Thema Verkürzung des Genesenen-Status und 2G im Einzelhandel – der Adressat ist der Ministerpräsident…
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Der Freistaat Sachsen ändert ab Sonntag, 6. Februar, seine Corona-Verordnung. Folgende Änderungen sind mit Stand 2. Februar zu den Themen Corona-Regeln, Aktuelles zu Impf- und Genesenenzertifikaten, Impfberatung und Kurzarbeitergeld vorgesehen.
…
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Die Senioren- und Gleichstellungsbeauftragte Sabine Murcek erlebt derzeit viele besorgte Senioren in Meißen, die ab März eine Versorgungslücke in der Pflege fürchten.
Ritterlager kostenlos!
Besonderes Corona-Hilfsprogramm beschert Kindern kostenlose Ferien. Jugendpfarrhof wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung unterstützt.
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
Die Mitglieder der Staatsregierung haben eine Anpassung der geltenden Corona-Notfall-Verordnung beschlossen. Die geänderte Verordnung tritt ab 6. Februar in Kraft gilt bis einschließlich 6. März 2022.
"Paula" gerettet
Nach anderthalb Jahren Zwangstrennung haben Gabi und Frank Wagner ihre treue »Paula« wieder. Sie mussten sie 2020 nach ihrer Reiserückholaktion in Argentinien zurücklassen.
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Zum Thema »Impfpflicht« gibt es viele persönliche Absichten und Abwägungen. Je nach sozialem Umfeld, Job, gesundheitlichen oder persönlichen Präferenzen, ist man für oder gegen die vorgeschriebene Immunisierung. Hier einige Meinungen:…
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht schlägt große Wellen. Wie genau sie umgesetzt werden soll, steht dabei noch gar nicht fest. Dass nach dem 15. März alle ungeimpften Pflegekräfte sofort ihren Job los sind, soll aber nicht passieren.
Trödelmärkte wieder erlaubt
Darauf mussten passionierte Flohmarktgänger lange verzichten: Trödeln gehen.
Doch nun erlaubt die neue Corona-Schutzverordnung wieder solche Veranstaltungen – wenn auch unter Auflagen und nur unter freiem Himmel.
Der erste große…
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
In Pulsnitz wird ab Dienstag, den 25. Januar, eine weitere kommunale Impfstelle des Landkreises ihre Arbeit aufnehmen.
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Noch in diesem Jahr einen PCR-Schnelltest für COVID-19 und andere Erreger zu entwickeln - das ist das Ziel einer neuen Nachwuchsforschungsgruppe an der TU Dresden.
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Viele Städte setzen auf die "Bändchenlösung", um ihren 2G-Kunden das Einkaufen zu erleichtern. In Dresden wird statt dessen die "2G-Stempellösung" bevorzugt. Einmal gestempelt, dürfen Kunden in allen Innenstadt-Geschäften shoppen, ohne jedesmal ihren Impfstatus…
Berufsurkunden abgegeben
Mediziner protestieren gegen Impfpflicht.
Pflege in Not!
Ab März 2022 soll eine Impfpflicht für das Personal in Pflegeeinrichtungen gelten. Für die »Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e.V.« wäre dies existenzbedrohend.
Ungeimpfte auf Jobsuche
In diesen Wochen entwickelt sich auf dem lokalen Arbeitsmarkt eine ungewöhnliche Situation. Politische Entscheidungen wirken sich direkt auf die Jobsuche im medizinischen und sozialen Sektor aus. Ungeimpfte sind auf der Suche nach neuen Betätigungen, um der…
Kerzen von Herzen
Trotz teils geschlossener Gaststätten und Hotels übers Jahr, Umstieg auf Teelichter oder Kerzenverbot wegen Brandgefahr in Seniorenheimen oder Krankenhäusern lieben die Riesaer die Tradition zum Jahresstart Wachsreste zu spenden.
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Ab 16. März 2022 greift die Impfpflicht in Gesundheitsberufen. Auch Sachsens Zahnärzte sind davon betroffen. Der Unmut in der Branche ist deswegen groß. Einer aktuellen Umfrage zufolge ist jeder vierte Zahnarzt nicht geimpft.
Corona: Lockerungen in Sachsen
Gaststätten dürfen länger öffnen, Touristen in Hotels übernachten und Wintersportfreunde endlich den Skilift nutzen. Selbst Kinos und Museen empfangen seit heute wieder Besucher. Nach langer Durststrecke kehrt ein wenig Freiheit nach Sachsen zurück - jedoch nicht…

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“
Nach dem Beschluss einer einrichtungsbezogenen Impfplicht im Gesundheitswesen wird befürchtet, dass sich der Personalmangel verschärft. Ein offener Brief aus Zittau legt nahe, dass diese Befürchtung nicht aus der Luft gegriffen ist.

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden
Am Montag haben wieder mehrere Tausend Menschen in und um Dresden gegen die Corona-Maßnahmen protestiert. Zwar wurde nicht immer den Anweisungen der Polizei gefolgt, dafür blieb es friedlich – mit einer Ausnahme.

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Die Impfstelle im MVZ am Seenland Klinikum hat bis Anfang Februar wieder zahlreiche Termine für eine Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung freigeschaltet. Die ersten freien Termine sind bereits am Donnerstag und Freitag dieser Woche…
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich
Das Oberlausitz-Klinikum in Bautzen bietet zur Unterstützung der Hausärzte ab dem 14. Januar Impfungen für Kinder- und Jugendliche in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an. Dabei ist eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich.…

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor
In der überregionalen Impfstelle in Cottbus sollen künftig auch Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren geimpft werden können. Das hat der Verwaltungsstab der Stadt heute bestätigt. Die entsprechenden Vorbereitungen werden nunmehr getroffen.…

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald
In Görlitz, Löbau, Zittau und Weißwasser gibt es sie bereits, die Mini-Impfzentren, die immer zu festen Zeiten besetzt sind. Ende Januar soll auch in Niesky eins eröffnet werden. Im Nieskyer Bürgerhaus wird in der Woche vom 24. bis 29.…

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater
Am 7. und 8. Januar sind alle Dresdner/innen eingeladen, sich in der Semperoper, bzw. im Schauspielhaus gegen Covid-19 impfen zu lassen. Erstmalig steht auch Kindern und Jugendlichen das Impfangebot zur Verfügung. (Personen unter 18…

Rettung in der Spendenflaute
Mit viel Herzblut und noch mehr Hilfe von Spendern, Geschäftspartnern und Freunden der Aktion hat die Nickritzerin Christine Jentzsch auch in diesem Winter wieder versucht die Wünsche der »Bärenherz« Kinder zu erfüllen. »Das war im…

Pflegeheime suchen dringend Helfer
Dresdens Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann ruft die Dresdner zur Unterstützung auf: In Senioren- und Pflegeheimen fehlen krankheitsbedingt derzeit viele Pflegekräfte.
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater
Die Initiative "Bautzen gemeinsam“ organisiert am Samstag, 8. Januar von 9 bis 14 Uhr im großen Haus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters eine Impfaktion. Dabei stehen 400 Impfdosen von BionTech/Pfizer und Moderna zur Verfügung.…

Weitere Impfpunkte gehen an den Start
Die Neumarkt Arkaden werden Teil der Pandemiebekämpfung im Landkreis. Zentral in der Altstadt und unmittelbar am S-Bahnhof gelegen ist dort gerade ein neues privates Testcenter entstanden. Hier gibt es ab sofort die Möglichkeit, sich…

Impfteams suchen Verstärkung
Die Stadt schafft mit Beginn des neuen Jahres zusätzliche Impfangebote. Am 10. Januar sollen Corona-Schutzimpfungen dann auch im Neuen Rathaus möglich sein.
Außerdem sind vier mobile Teams unterwegs, sie impfen von Montag bis Samstag…

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Die Stadt Lübbenau zieht ein positives Zwischenfazit zur Nachfrage und Auslastung der Impfstrecke am Medizinischen Zentrum Lübbenau, teilt Stadtsprecherin Mandy Kunze mit. Seit dem 30. November können Impfwillige dort sowohl die Erst- und Zweitimpfung als auch die…
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
Auf dem Bafa-Gelände in Weißwasser kann man sich jetzt impfen lassen. Das „Mini-Impfzentrum“ wurde vergangene Woche eröffnet.

Uniklinik Dresden startet Kinder-Impfung
Vor allem chronisch kranke Kinder sollen zunächst den Schutz gegen das Corona-Virus bekommen. Rund 200 Kinder ab Fünf wurden bereits mit BionTech geimpft.
Weitere Sonderthemen
Meistgelesen