Städte informieren über Einschränkungen
Das Rathaus in Forst setzt die Sprechzeiten aus. Damit entfallen nicht nur die allgemeinen Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag, sondern auch die erweiterten täglichen Öffnungszeiten des Bürgeramtes. Die Stadtverwaltung ist ausschließlich telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Persönliche Anliegen müssen auf diesem Weg mit der zuständigen Bearbeiterin oder dem zuständigen Bearbeiter abgestimmt werden. Die persönlichen Sprechzeiten der Bürgermeisterin sind ebenfalls nicht mehr möglich. Das Standesamt nimmt keine neuen Trauungen bis einschließlich 3. Maian. Das Kundenbüro der Stadtwerke Forst GmbH ist geschlossen, ebenso das Kundenbüro der Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH. Hier ist die Kommunikation nur über E-Mail und Telefon möglich. Die Lausitz Klinik Forst hat eingeschränkte Besuchszeiten. Vereine und andere Organisationen werden gebeten, die Notwendigkeit ihrer Termine kritisch zu prüfen und ggf. abzusagen. Über die aktuellen Entwicklungen zur Bekämpfung des Coronavirus kann man sich auf den Internetseiten der Stadt Forst (Lausitz) unter www.lkspn.de informieren. In der Stadt Spremberg Das Rathaus und Anlaufstellen für Besucherinnen und Besucher sind komplett geschlossen sind. Dazu gehören neben dem Rathaus und dem Bürgerhaus auch der Bürgerservice. Für essentiell wichtige Anfragen und Aufgaben stehen die Fachbereiche am Telefon und über E-Mail zur Verfügung. Wer in laufenden Absprachen zu speziellen Themen ist, erreicht seinen städtischen Ansprechpartner oder seine Ansprechpartnerin ebenfalls am Telefon und per E-Mail. Am Telefon stehen Ansprechpartner außerdem unter der zentralen Nummer 03563/ 34 00 zur Verfügung; die allgemeine E-Mail-Adresse der Stadtverwaltung lautet info@stadt-spremberg.de. Für unaufschiebbare Leistungen des Bürgerservice können Termine über die Telefonnummern 03563/ 340 331 und 03563/ 340 332 vereinbart werden. In der Stadt Guben In Guben werden alle städtischen Veranstaltungen abgesagt. Darunter zählen u. a. der Frühjahrsputz, der Flohmarkt und das Frühlingsanradeln am. Weiterhin werden alle Osterfeuer in Guben und in den Ortsteilen nicht stattfinden. Die Sprechzeiten im Bürgerservice werden weiter aufrechterhalten, jedoch wird gebeten, genau zu prüfen ob ein persönlicher Besuch wirklich notwendig ist. Viele Anliegen können auch per Telefon oder E-Mail geklärt werden. Jedem Bürger, Besucher sowie auch den Mitarbeitern wird vor dem Betreten des Rathauses die Körpertemperatur gemessen. Personen mit erhöhter Temperatur dürfen das Rathaus nicht betreten.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
