Riesa öffnet "Fenster zur Welt"
„Seit Mitte März 2020 folgen wir, zum Schutz unserer Senioren, dem durch die zuständigen Behörden ausgesprochenen Besuchsverbot. Bis auf vereinzelte Ausnahmen, halten sich alle daran. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle einmal ganz herzlich bedanken. Allerdings spürt man deutlich, dass vor allem unsere Bewohner darunter leiden, ihre Familienangehörigen nicht persönlich sehen zu können“, erklärt Stefan Lux, Hausleiter des AZURIT Seniorenzentrums Elbharmonie. Für Lux, dessen Mutter selbst in der AZURIT Senioreneinrichtung ein liebevolles Zuhause gefunden hat, ist dies ein mittlerweile unerträglicher Zustand: "Postkarten, Mails, Briefe, Telefonate oder Videotelefonie ersetzen auf Dauer einfach keine persönlichen Begegnungen." Der AZURIT Hausleiter freut sich daher sehr, ab sofort Bewohnern und deren Angehörigen ein passendes Angebot in niveauvoller, gemütlicher Atmosphäre - auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen - präsentieren zu können. „Mit unserem ´Fenster zur Welt´ finden jetzt unter Wahrung aller behördlichen Auflagen persönliche Begegnungen statt“, so Stefan Lux. Für Angehörige ist auf einer kleinen Außenterrasse ein gemütlicher Platz eingerichtet worden. Von hier aus erfolgt der persönliche Kontakt zum Bewohner, die sich an einem tief liegenden, weit geöffneten Fenster aufhält. Der Mindestabstand ist mit drei Meter dabei doppelt so groß, wie die aktuell geforderten 1,5 Meter. Die Angehörigen wurden von Stefan Lux und seinem Mitarbeiterteam persönlich über das Projekt informiert und ermutigt einen Termin für diese Form der Begegnung zu vereinbaren. "Wir wissen, dass sich alle nach persönlichen Begegnungen sehnen, allerdings können wir aus organisatorischen Gründen nur sehr strukturiert und wohnbereichsweise vorgehen. Die Besuchszeiten sind im Moment noch sehr begrenzt und alle Teilnehmer müssen sich an die strengen Verhaltensregeln halten, um das einzigartige Pilotprojekt nicht zu gefährden. Der Aufwand, dies alles zusätzlich zum Tagesgeschäft zu organisieren und zu koordinieren, ist nicht ganz ohne. Wir wissen jedoch aus den ersten begeisterten Rückmeldungen unserer Angehörigen, dass es sich lohnt“, so Stefan Lux.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
