Carola Pönisch

Neues Hygienekonzept am Hauptbahnhof

Nach dem Corona-Stillstand wird Sachsen wieder mobil, die Zahl der Züge und der Reisenden nimmt zu. Auf dem Dresdner Hauptbahnhof wird daher mehr geputzt, sogar mit neuen Reinigungsverfahren.
Foto: Schiller

Foto: Schiller

Mit zusätzlichem Personal, veränderten Reinigungsplänen und innovativen Lösungen sorgt die DB für Hygiene und Sauberkeit. DB-Mitarbeiter reinigen häufig genutzte Kontaktflächen, also Türgriffe, Handläufe und die Bediensysteme in Aufzügen sowie an Fahrkarten- und Snackautomaten mehrmals täglich. Erstmals kommt in Sachsen bei der DB an Fahrtreppen ein neuartiges Verfahren zum Einsatz, bei dem die Handläufe mittels kurzwelligem UV-C-Licht wirkungsvoll gereinigt und desinfiziert werden. Das Verfahren tötet 99 Prozent aller Bakterien und Viren ab. Damit die Reisenden den Mindestabstand einhalten können, gibt es gut sichtbare Abstandsmarkierungen. Im WC des Dresdner Hauptbahnhofs können sich die Bahnhofsbesucher kostenlos die Hände waschen. Zusätzlich wurden zahlreiche Desinfektionsspender aufgestellt; besonders auffallend sind drei 3 Meter hohe Desinfektionssäulen. Plakate, Hinweise, Bodenmarkierungen und regelmäßige Durchsagen erinnern an die Schutzmaßnahmen.

Mit dem Wechsel des Bauzustands zur Modernisierung der Bahnsteige in der Mittelhalle des Dresdner Hauptbahnhofs, wurde im April entlang des Bahnsteigs 9 eine drei Meter hohe und 150 Meter lange Staubschutzwand errichtet. Dahinter laufen die Arbeiten am Bahnsteig 10/11. Diese Wand wurde grafisch gestaltet, sodass die Reisenden künftig farbenfroh und freundlich in der Landeshauptstadt willkommen geheißen werden


Meistgelesen