Kleiner Grenzverkehr nur mit zehntägiger Quarantäne möglich
Ab Mittwoch, den 16.12., ist der „kleine Grenzverkehr“ nach Polen nur noch mit einer anschließenden häuslichen Quarantänezeit von 10 Tagen möglich. Die Neuregelung betrifft den grenzüberschreitenden Tank- und Einkaufstourismus sowie das in Anspruch nehmen von Dienstleistungen in Polen, wie zum Beispiel Bank- oder Postgänge. Die Einschränkung gilt zunächst bis 10.01.2021.
Von der Quarantänepflicht ausgenommen sind weiterhin BerufspendlerInnen, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler. Auch der Besuch von Verwandten in Brandenburg oder Polen bleibt ohne anschließende Isolation möglich. Die Grenzkontrollen übernimmt die Bundespolizei, die Gesundheitsämter über Reisende informiert. Grundsätzlich rät die Landesregierung dringend vor nicht notwendigen Reisen im In- und Ausland ab.
Risikogebiet Polen
In Polen ist weiterhin eine starke Zunahme von SARS-CoV-2-Infektionen zu verzeichnen. In inzwischen allen Woiwodschaften Polens beträgt die Inzidenz weit mehr als 50 Fälle pro 100.000 EinwohnerInnen auf sieben Tage, weshalb ganz Polen als Risikogebiet zählt. Aktuelle und detaillierte Zahlen bietet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Wichtig: Grundsätzlich muss jeder in Polen auch im Freien ein Mund-Nasen-Schutz tragen. Ausnahmen gelten unter anderem für Kinder unter 4 Jahren, bei Autofahrten allein und mit Personen des eigenen Haushalts sowie für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können. Der Mindestabstand im öffentlichen Raum beträgt 1,5 Meter, ausgenommen sind Betreuungspersonal von Hilfsbedürftigen und Kindern.Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
