KITRAZZA: Hier haben Kinder das Sagen
Die Kinderstadt am neuen Standort auf den Hufewiesen in Trachau hat im ersten Durchgang bis 6. August für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren geöffnet. Für die 2. Woche gibt es aktuell noch zehn freie Plätze – die Anmeldung und alle wichtigen Informationen gibt es hier. Wie funktioniert KITRAZZA? Auf einem Gelände mit Wiesen und Bäumen entsteht die KinderTraumZauberStadt aus Zelten, Bauwagen und Holzhütten. Während des Aufbaus werden die Werkstatt, Medienanschlüsse, eine Küche, Sanitäranlagen und ein umfangreiches Lager errichtet. Den Kindern stehen Erwachsene zur Seite, die beim Umsetzen ihrer Ideen und Wünsche helfen. Das Kernstück ist der „Große RAZ“, die tägliche Versammlung der Kinderstadt. Hier wird diskutiert, geplant und verworfen. Welches „Gesicht“ KITRAZZA bekommt, bestimmen die Kinder jedes Jahr neu. Nur eines ist sicher: Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die KITRAZZA der Outlaw Kinder- und Jugendhilfe wird gefördert von der Stadt Dresden, der Bürgerstiftung "Wir für Sachsen" und vom Deutschen Kinderhilfswerk e. V. und findet dank der Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner statt. Darunter sind in diesem Jahr (wieder) die Ostsächsische Sparkasse Dresden, Global Foundries Dresden und der Rotary Club Dresden-Blaues Wunder sowie zahlreiche weitere lokale Partner und Firmen.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
