Impfung gegen das Coronavirus im Senioren-Wohnpark Cottbus
Seit dem 17. Dezember 2020 liefen im Senioren-Wohnpark Cottbus gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) in Potsdam, der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, dem DRK Landesverband Brandenburg und den Kooperationsärzten Dipl. med. Peter Büttner und Dr. med. Christian Kieslich, die Vorbereitungen für die Impfung gegen das Coronavirus. Vor den Weihnachtsfeiertagen wurden die Bewohner*innen, deren Angehörige und Betreuer sowie die Mitarbeiter*innen über den geplanten Impfstart am 29.12.2020 informiert und die, für die Impfung notwendigen Formalitäten vorbereitet. Seitens der Bewohner- und Mitarbeiterschaft gab es ein sehr reges Interesse an dieser Impfung, sodass nicht alle für den 1. Impftermin berücksichtigt werden konnten. Am 29.12.2020 war es dann soweit. Die Impfdosen wurden im Auftrag des DRK geliefert. Die Mitarbeiter*innen des Senioren-Wohnparks, Herr Dr. med. Christian Kieslich und der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Herr MUDr./CS Peter Noack mit ihren Teams waren im Senioren-Wohnpark zum „Impfstart“ bereit. Unterstützung bekamen sie durch Frau Juliane Michler vom DRK-LV-Brandenburg und Mitarbeitern der Johanniter Unfallhilfe. Gegen 9.30 Uhr besuchte die Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg, Frau Ursula Nonnemacher, mit ihrem Team die Einrichtung und sah sich die Impfräume an. Sie dankte dem Personal der Einrichtung für die, während der gesamten Corona-Zeit geleistete Arbeit, wünschte allen viel Kraft für die noch bevorstehenden Aufgaben. Ebenso sprach sie Hoffnung und Zuversicht aus, dass mit der nun beginnenden Impfung für Hochbetagte und Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen der richtige Weg eingeschlagen wird. Ab 10.00 Uhr wurde dann geimpft. Dank der sehr guten Organisation konnten bis zum Nachmittag 124 Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen, was fast der Hälfte der Bewohner*innen und Mitarbeiterschaft entspricht, die erste Impfdosis erhalten. Alle waren mit dem Ablauf sehr zufrieden. Die Teamarbeit zwischen allen funktionierte hervorragend. Der Termin für die Zweitimpfung steht. Dann werden zusätzlich weitere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen ihren Impfschutz erhalten.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
