pm/asl

Impfung gegen das Coronavirus im Senioren-Wohnpark Cottbus

Die Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg, Frau Ursula Nonnemacher, besuchte zum Impfstart den Senioren-Wohnpark Cottbus. Foto: pm

Die Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg, Frau Ursula Nonnemacher, besuchte zum Impfstart den Senioren-Wohnpark Cottbus. Foto: pm

Seit dem 17. Dezember 2020 liefen im Senioren-Wohnpark Cottbus gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) in Potsdam, der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, dem DRK Landesverband Brandenburg und den Kooperationsärzten Dipl. med. Peter Büttner und Dr. med. Christian Kieslich, die Vorbereitungen für die Impfung gegen das Coronavirus. Vor den Weihnachtsfeiertagen wurden die Bewohner*innen, deren Angehörige und Betreuer sowie die Mitarbeiter*innen über den geplanten Impfstart am 29.12.2020 informiert und die, für die Impfung notwendigen Formalitäten vorbereitet. Seitens der Bewohner- und Mitarbeiterschaft gab es ein sehr reges Interesse an dieser Impfung, sodass nicht alle für den 1. Impftermin berücksichtigt werden konnten. Am 29.12.2020 war es dann soweit. Die Impfdosen wurden im Auftrag des DRK geliefert. Die Mitarbeiter*innen des Senioren-Wohnparks, Herr Dr. med. Christian Kieslich und der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Herr MUDr./CS Peter Noack mit ihren Teams waren im Senioren-Wohnpark zum „Impfstart“ bereit. Unterstützung bekamen sie durch Frau Juliane Michler vom DRK-LV-Brandenburg und Mitarbeitern der Johanniter Unfallhilfe. Gegen 9.30 Uhr besuchte die Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg, Frau Ursula Nonnemacher, mit ihrem Team die Einrichtung und sah sich die Impfräume an. Sie dankte dem Personal der Einrichtung für die, während der gesamten Corona-Zeit geleistete Arbeit, wünschte allen viel Kraft für die noch bevorstehenden Aufgaben. Ebenso sprach sie Hoffnung und Zuversicht aus, dass mit der nun beginnenden Impfung für Hochbetagte und Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen der richtige Weg eingeschlagen wird. Ab 10.00 Uhr wurde dann geimpft. Dank der sehr guten Organisation konnten bis zum Nachmittag 124 Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen, was fast der Hälfte der Bewohner*innen und Mitarbeiterschaft entspricht, die erste Impfdosis erhalten. Alle waren mit dem Ablauf sehr zufrieden. Die Teamarbeit zwischen allen funktionierte hervorragend. Der Termin für die Zweitimpfung steht. Dann werden zusätzlich weitere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen ihren Impfschutz erhalten.


Meistgelesen