HumorZone: Gala ohne Zuschauer
Besondere Umstände verlangen besondere Maßnahmen. Das sagte sich Schirmherr Olaf Schubert angesichts der Veranstaltungen an den letzten beiden Tagen der 6. Dresdner Humorfestspiele, die kurzfristig abgesagt werden mussten. Warum also nicht einen besonderen Abschluss der diesjährigen HumorZone organisieren? Zur Not auch ohne Publikum. Und so performte das erste Mal in der Geschichte der HumorZone der Schirmherr und Moderator der Abschlussgala Olaf Schubert zusammen mit seinen Spaßkollegen Sascha Grammel, Eure Mütter, Lisa Eckhart, Rainald Grebe, Michael Hatzius mit der Echse und Willy Astor eine live im TV übertragene Show ohne Publikum. Quasi als Geister-Gala. Wobei es dann doch einige Zuschauer auf die genau 16 Stühle schafften, nämlich jene Künstler, die gerade nicht auf der Bühne standen. Improvisation war außerdem angesagt, denn während es Gala-Künstler wie Pawel Popolski und "die feisten" coronabedingt nicht auf die Bühne schafften, sprangen Mundstuhl und ganz spontan Anna Mateur ein. Überraschung des Abends: Oliver Pocher legte stilecht in Pullunder den kuriosesten Standup-Auftritt seiner Karriere ohne Publikum ab. Premiere der Humorfestspiele: Erstmals erhielt mit Miss Allie eine Frau den »Güldenen August« und 1.000 Euro Preisgeld.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
