Hentschke Bau zahlt 1.500 Euro Bonus
"Unsere Mitarbeiter zeigen einen außergewöhnlichen Einsatz und beweisen viel Kreativität. Trotz widriger Umstände und zahlreicher Auflagen laufen unsere Baustellen – Lieferengpässen und Personalausfall durch geschlossene Grenzen zum Trotz. Dafür verdienen unsere Mitarbeiter Dank, Respekt und Anerkennung", sagen Jörg Drews und Thomas Alscher, die beiden Geschäftsführer der Hentschke Bau GmbH. Diese Anerkennung müsse sich auch finanziell auswirken. Jeder durchgängig im Einsatz befindliche Mitarbeiter erhält in den Monaten März, April und Mai je 500 Euro zusätzlich, die Auszubildenden erhalten je 150 Euro – steuerfrei.
Man sei froh, dass die Regierung die Möglichkeit geschaffen habe, derartige Prämien steuerfrei auszuzahlen. "So können wir Danke sagen und außerordentliches Engagement belohnen – gerade in schwierigen Zeiten." Das Geld komme so auch wirklich ohne Abzüge bei den Mitarbeitern an.
Was die Menschen jetzt brauchten, seien Zuversicht und positive Signale. Diese wolle man als Unternehmen senden. Der gesellschaftliche Zusammenhalt, der Team-Gedanke und das Miteinander habe an Bedeutung gewonnen und sei die wichtigste Waffe in der Bekämpfung der Pandemie und der Krise. In diesem Kontext möchte Hentschke Bau seine Prämie auch verstanden wissen. "Wir kommen da nur gemeinsam durch. Es braucht die Kraft und den Einsatz jedes Einzelnen", so Drews und Alscher.
Die beiden Bauunternehmer appellieren auch an andere Arbeitgeber, Prämien auszuzahlen. Das sei auch ein Beitrag zur regionalen Wirtschaftsförderung. Freilich könne dies nicht jeder. Hentschke Bau habe auch in den letzten Monaten arbeiten dürfen und leide weniger als andere unter den Maßnahmen. Dennoch sei der Aufwand gestiegen. "Gerade deswegen haben unsere Mitarbeiter eine Prämie verdient. Wir sind wirklich allen zu Dank verpflichtet."
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
