Gottesdienste unter freiem Himmel
Auf dem idyllischen Plätzchen im Park von Schloss Thürmsdorf bei Struppen wird ab 10 Uhr im kleinen Rahmen gesungen und Fürbitte gehalten. Pfarrer Andreas Günzel von der Kirchgemeinde Pirna-Sonnenstein-Struppen und Pfarrer Gregor Claus von der Kirchgemeinde Liebstadt-Ottendorf gestalten einen Freiluft-Gottesdienst für die Region Sächsische Schweiz. Für viele Ausflügler ist das Ereignis Start- und Treffpunkt für Tageswanderungen ins Elbsandsteingebirge. Auf der Wiese bzw. der Lichtung oberhalb des Schlosses direkt am Malerweg steht ein großes Birkenkreuz, vor dem sich Ausflügler und Gläubige mittlerweile traditionell versammeln. Bevor es nach dem Gottesdienst auf Wanderschaft geht, können die Teilnehmer in die Adoratio Schokoladenkunst Manufaktur Thürmsdorf schauen, oder einen Abstecher in die nahe gelegene Malerwegskapelle, das ehemalige Biedermann-Mausoleum machen. Sie wird für Besucher offen sein. Wenn das Wetter mitspielt, zelebriert auch die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein einen Gottesdienst im Grünen. Geplant ist er auf der Wiese neben der Kirche Ulbersdorf (bei Hohnstein). Falls es regnet geht es ins Gotteshaus. Beginn: 10.00 Uhr. Posaunenchöre spielen. Pfarrer Sebastian Kreß hält die Predigt. In Rölligs Kinderhof, einem ehemaligen Rittergut, in dem Stolpener Ortsteil Heeselicht (Hofestraße 2) laden ab 10 Uhr die Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen und das Ev.-Luth. Kirchspiel Dittersbach-Eschdorf zum regionalen Bläsergottesdienst mit Pfarrerin Brigitte Schleinitz ein. Das Ev.-Luth. Kirchspiel Kreischa - Seifersdorf (mit Kreischa, Oelsa, Possendorf, Rabenau und Seifersdorf) hält am 21. Mai gleich drei unterschiedliche Angebote bereit. Es wird jeweils Kollekte für die Weltmission gesammelt. So finden sich Gläubige und Interessierte 10 Uhr an der Babisnauer Pappel bei Babisnau, einem Ortsteil der Gemeinde Kreischa, zum Himmelfahrts-Gottesdienst ein. Die Babisnauer Pappel ist gut über den Höhenweg von Babisnau zu erreichen. Pfarrer Dr. Martin Beyer spricht zu den Versammelten. Zum Hinsetzen ist es ratsam, eine Decke oder einen Klappstuhl mitzunehmen. Zur gleichen Zeit gibt es im Rabenauer Grund am Felsen Predigtstuhl am Paul-Laue-Steig einen Gottesdienst. Ab 10 Uhr agieren unterhalb des Rabenauer Ortsteils Siedlung Waldfrieden Pfarrerin Annette Kalettka und der Posaunenchor. 14 Uhr wird an der Barbarakapelle, eine Ruine in der Dippoldiswalder Heide, an der Alten Rabenauer Straße in Oelsa ein weiterer Waldgottesdienst abgehalten. Bereits 9.45 Uhr beginnt der liturgische Gottesdienst auf dem Waldandachtsplatz Kurort Hartha (Richtung Spechtshausen). Bei Regen / Kälte findet er ab 10 Uhr Kirche Fördergersdorf statt. Auf dem Burgwartsberg im Freitaler Stadtteil Pesterwitz, der älteste Gottesdienststelle der Region, lädt die evangelisch-lutherische St. Jakobuskirchgemeinde ab 10 Uhr zur Freiluftandacht mit den Freitaler Gemeinden und dem Posaunenchor ein. Es spricht Pfarrer i.R. Matthias Koch. Zum zweiten Mal gibt es am Himmelfahrtstag einen Freiluftgottesdienst auf dem Grauberg bei Burkhardswalde (Müglitztal). Der beginnt 10.30 Uhr auf der Anhöhe. Besucher finden den Zufahrtsweg mit begrenzten Parkmöglichkeiten von Burkhardswalde aus etwa 1,5 km in Richtung Großröhrsdorf auf der rechten Seite. Beim Regionalgottesdienst der Kirchgemeinden Dohna, Burkhardswalde-Weesenstein und Maxen predigt Pfarrerin Edmute Gustke. Es erklingen Lieder vom Kirchenchor. Es musiziert der Posaunenchor. Für einige Sitzgelegenheiten wird gesorgt. Bei sämtlichen Gottesdiensten sind die aktuellen Corona-Hygiene- und Abstands-Regeln einzuhalten. So wird darum gebeten, den Mindestabstand zu anderen Personen von 1,50 Metern einzuhalten. Mund-Nase-Schutz ist mitzubringen. Die Gemeinden sind angehalten, die Namen der Gottesdienstfeiernden zu notieren.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
