gb

Erlebnis mit ENSO

ENSO erneuert Energie-Erlebnispfad im Rabenauer Grund.
Blick auf den Erlebnisbereich »Strom und Wärme aus Sonnenenergie« mit neuem Solardrehrad. Foto: ENSO

Blick auf den Erlebnisbereich »Strom und Wärme aus Sonnenenergie« mit neuem Solardrehrad. Foto: ENSO

Zwischen Freital-Coßmannsdorf und Rabenau befindet sich auch der ENSO-Energie-Erlebnispfad. Dieser wird von vielen Familien intensiv genutzt. Auf dem 40 Kilometer langen Rundwanderweg entlang der Roten und Wilden Weißeritz kann man an verschiedenen Standorten spielerisch etwas über Energie, deren Nutzung und Gewinnung erfahren. In den letzten Jahren kam es an einigen Stationen zu Verschleiß, aber auch zu Vandalismus. Daher hat ENSO jetzt 35.000 Euro für Reparatur und Erneuerung des Erlebnispfades investiert. Schon Ende April wurde ein neues Solardrehrad an der Rabenauer Mühle installiert. Dort können Besucher erleben, wie mit Hilfe von Sonnenenergie Strom und Wärme erzeugt werden kann. Veranschaulicht wird dies durch eine bunte Drehscheibe mit Elektromotor, welche durch ein drehendes Solarmodul mit Strom versorgt wird. Am Wasserkraftwerk Rabenauer Grund und an der Brücke in Seifersdorf wurden Lehrtafeln und Holzschutz-Anstriche erneuert, die durch die Witterung abgenutzt waren. Spannend geht es an der Talsperre Klingenberg weiter. Dort befindet sich die neue Biomasse-Fühlbox, in der man Stroh und andere Sachen ertasten kann, die zur Energiegewinnung dienen. Wer den Energie-Erlebnispfad einmal ausprobieren will, kann jetzt auch eine neue Wanderkarte (unter ensomobil@enso.de erhältlich) nutzen. Weitere Infos auch hier: www.enso.de/pfad   


Meistgelesen