Seit dem 4. Mai sind im Freistaat weitere Lockerungen in Kraft getreten. So sieht‘s im Landkreis aus.
Seit Montag dürfen unter anderem Friseure, Möbelhäuser, Museen und Bibliotheken, Zoos und Botanische Gärten wieder öffnen. Auch Spielplätze können wieder genutzt werden.
Bibliotheken
So sind die Bibliotheken, unter anderem in
Heidenau, Pirna und Freital wieder geöffnet. In den Häusern wird die Zahl und Aufenthaltsdauer der Besucher begrenzt und es gelten Abstands- und Hygieneregeln, wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
In
Heidenau gelten aktuell aber verkürzte Öffnungszeiten (Mo./Do. 13 bis 18 Uhr; Di./Fr. 9 bis 14 Uhr). Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Medienpakete online oder telefonisch vorzubestellen und zu einem vereinbarten Termin abzuholen.
Auch die
StadtBibliothek Pirna öffnet unter momentan eingeschränkten Öffnungszeiten wieder (Di. bis Fr. 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr; Sa. 10 bis 13 Uhr). Es stehen keine Internetplätze zur Verfügung und auch Tageszeitungen können nicht genutzt werden. Die StadtBibliothek bietet auch weiterhin den Medienversand nach Hause an.
Die
Freitaler Bibliotheken im City-Center und
Zauckerode öffnen wieder zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Aufenthaltsdauer ist auf 15 Minuten beschränkt.
Museen
Auch die Museen im Landkreis, wie beispielsweise das
Stadtmuseum Pirna und die Richard-Wagner-Stätten in Graupa, öffnen wieder – aber unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen. Durch den beschränkten Zutritt zu den Räumlichkeiten kann es zu Wartezeiten kommen. Das
StadtMuseum Pirna öffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr und zeigt, neben der bis Herbst verlängerten Sonderausstellung zu Heinz Fülfe, ein Ausstellungsprojekt zum 75. Jahrestag des Kriegsendes.
Die
Richard Wagner-Stätten Graupa öffnen Dienstag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr sowie Samstag, Sonn- und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Besucher können die interaktive Dauerausstellung zur Opernwelt Richard Wagners besuchen, zu der es auch ein Quiz für Kinder gibt. Zudem ist die Sonderausstellung »In Flammen« zu sehen, die sich den künstlerischen Arbeiten von Daniel Sambo-Richter widmet.
Die
Städtischen Sammlungen Freital öffnen einen Großteil der Ausstellungen wieder für den Besucherverkehr. Dies betrifft vorerst das Schloss (EG, 1.OG), die Städtische Kunstsammlung, die Stiftung Friedrich Pappermann, die Sonderausstellung Max Klinger bis 1. Juni 2020, die Bergbauschauanlage und das Schulhistorische Kabinett.
Das
Besucherbergwerk »Tagesstrecke Oberes Revier« bleibt bis auf Weiteres geschlossen, da die gesetzlichen Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
Auch die
Festung Königstein öffnet wieder. Sie kann täglich von 10 bis 18 Uhr erklommen werden.
Spiel- und Sportplätze
Spiel- und Bolzplätze wurden seit Montag schrittweise wieder geöffnet und die Absperrungen entfernt. Für die Benutzung der Anlagen gelten vor allem hinsichtlich der Hygiene besondere Gebote bzw. Verbote. Auf diese wird mit einem Schild vor Ort hingewiesen. Dringend empfohlen wird, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Eltern und verantwortliche Aufsichtspersonen werden gebeten, unbedingt auf die Einhaltung der Regelungen zu achten. Eine Kontrolle seitens des Ordnungsamtes findet stichprobenartig statt.
Auch Außensportanlagen dürfen von Sportvereinen unter Auflagen wieder genutzt werden.