Corona-Pandemie im Landkreis Bautzen
Im Landkreis Bautzen sind am Mittwoch, 11. November 2020, insgesamt 186 Coronavirus-Neuinfektionen festgestellt worden. Zwei weitere Patienten sind verstorben. Damit sind seit Beginn der Pandemie 42 Personen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. 100 weitere Patienten gelten als genesen. Aktuell sind damit 1848 Personen infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz sinkt auf 325,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Entsprechend der Daten der Krankenhausleitstelle Dresden/Ostsachsen werden derzeit 75 Corona-Patienten auf einer Normalstation, 17 auf einer Intensivstation behandelt. Die personelle Situation der Kliniken im Landkreis Bautzen hat sich verschlechtert. Da ein wesentlicher Anteil des Personals durch Erkrankungen, positive Corona-Tests und Quarantänen nicht mehr zur Verfügung steht, haben sechs von acht Kliniken Probleme. Das Gesundheitsamt steht in engem Kontakt mit den Kliniken, um mit speziellen Quarantäneregelungen für das Personal die Versorgung zu gewährleisten. Dabei wird auch der Einsatz von positiv getestetem Personal bei Corona-Patienten nicht mehr ausgeschlossen. Für das Malteserkrankenhaus Kamenz hat der Landkreis um Unterstützung der Bundeswehr gebeten. Nach Landrat Michael Harig ist auch ein Corona-Test von Vize-Landrat Udo Witschas negativ ausgefallen.
Gemeindestatistik
Die regionale Verteilung der Corona-Infektionen kann ab sofort unter in einer Google-Karte nachvollzogen werden. Die Karte zeigt die Zahl der aktuell mit dem Corona-Virus infizierten Patienten je Stadt oder Gemeinde. Abweichungen zur aktuellen Tagesmeldung der Neuinfektionen und Gesamtzahl der Infizierten ergeben sich aus dem Erfassungsverzug der genauen Wohnortdaten der Patienten.Allgemeinverfügungen
Für Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die zur Verkürzung der vorgeschriebenen Quarantäne einen Test vorweisen wollen, kann jetzt auch auf Antigen-Schnelltests zurückgegriffen werden. Dabei werden nur Tests anerkannt, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet hat.Dienstbetrieb des Landratsamtes
Jobcenter Der Arbeitsmarktservice am Standort Bautzen ist am Freitag, 13.11.2020, wegen eines Umzugs nur eingeschränkt erreichbar. Der Bereich, der bisher in der Tzschirnerstraße 14a, untergebracht war, ist ab Montag, 16.11.2020, im Gebäude Kornmarkt 4. Der Bereich Langzeitarbeitslosenprojekt hat seinen Sitz ab Montag, 16.11.2020, im Gebäude Karl-Marx-Straße 4 in Bautzen. Die bislang bekannten Telefonnummern behalten dabei ihre Gültigkeit. Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation sowie Umwelt- und Forstamt In den Sachgebieten Vermessung, Liegenschaftskataster, Flurneuordnung des Amtes für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation sowie den Sachgebieten Forst und bei den Revierförstern werden Anliegen nur bei eilbedürftigen Angelegenheiten und in Notfällen durch die Sachgebietsleiter und Amtsleiter gewährleistet. Alle Ämter Weitere Einschränkungen ergeben sich in allen Fachämtern. Die Bearbeitungszeit der Vorgänge verlängert sich. Genehmigungen können teilweise nur verspätet erteilt werden. Bürgeranliegen werden verzögert beantwortet. Das Landratsamt ist für den Besucherverkehr geschlossen. Nur in dringenden Fällen sind persönliche Vorsprachen nach telefonischer oder elektronischer Terminvereinbarung möglich.Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
