Corona-Hotspot Pflegeheim
Sie gehören gerade in Coranazeiten zur Hochrisikogruppe: Senioren und Pflegebedürftige. Nun hat es im Rödertal ein Altenpflegeheim der Diakonie Dresden schwer erwischt. In der Ottendorfer Einrichtung haben sich 16 Bewohner und zwei Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert. Das ergaben Testungen, die in den vergangenen Tagen in dem Altenpflegeheim durchgeführt worden waren. Ein Bewohner, der am Coronavirus erkrankt war, starb nun in der Einrichtung. Als vor einigen Tagen Mitarbeiter bei einem Heimbewohner eine Infektion feststellten, schrillten alle Alarmglocken in dem Heim. Alle 70 Bewohner sowie die 42 Mitarbeiter mussten sich Corona-Tests unterziehen. Das Ergebnis: 18 Infizierte. Zwei Mitarbeiter, deren Testergebnis zwar negativ ausfiel, die aber Erkältungssymptome zeigten, seien in häusliche Quarantäne geschickt worden, so die Diakonie-Geschäftsleitung. Für das Ottendorfer Altenpflegeheim wurde ein zweiwöchiges Betretungsverbot angeordnet. Laut Geschäftsführung sind die Erkrankten in ihren Wohnbereichen separiert worden. Die Testungen werden dort weitergeführt. Auch in anderen Pflegeheimen im Rödertal hatte es in den vergangenen Monaten vereinzelt Coronaerkrankungen gegeben. Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen war in den vergangenen Tagen im Landkreis Bautzen stark angewachsen, so auch im Rödertal. Eine Unterstützung des Pflegepersonals durch Freiwillige oder gar durch Mitglieder der Bundeswehr, wie das auch schon bei einigen Pflegeheimen in anderen Bundesländern der Fall war, ist aber für die Ottendorfer Einrichtung kein Thema. Man verfüge über genügend Personal, so die Geschäftsführung der Diakonie Dresden. Für die dortigen Bewohner dürfte dieser Corona-Herbst wohl sehr einsam werden. Keine Besuche, keine familiären Kontakte. Eine Zeit, die auch für die Mitarbeiter des Ottendorfer Altenpflegeheimes zu einer Herausforderung werden dürfte. Müssen sie doch in den kommenden Monaten eine Balance zwischen Gesundheitsschutz und menschlicher Nähe finden.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
