Auf mehr Corona-Erkrankungen eingestellt
Im eigens dafür eingerichteten Corona-Bereich am Krankenhausstandort Finsterwalde wurden die Behandlungskapazitäten für insgesamt 20 stationäre Covid-19-Patienten erweitert. Diese Patienten werden von einem hochqualifizierten und engagierten Team bestehend aus Krankenschwestern und Ärzten rund um die Uhr engmaschig betreut. »Wir sind als Klinikleitung sehr stolz und sehr froh, solche engagierten Mitarbeiter am Standort Finsterwalde zu haben«, betont Michael Neugebauer, Geschäftsführer der Elbe-Elster Klinikum GmbH. Dieser Isolierbereich entspricht einer ganz normalen Station in einem Krankenhaus, jedoch ist diese Station nur über eine Schleuse zu betreten und die Patienten sind ansonsten in einem Ein- bzw. Zweibettzimmer untergebracht. Betreut werden diese Patienten von insgesamt 16 Krankenschwestern und fünf Ärzten verschiedener Fachrichtungen. Auch an den Krankenhausstandorten Herzberg und Elsterwerda werden Patienten mit Covid-19- Verdacht aufgenommen und behandelt. Sollte sich der Verdachtsfall bestätigen, so werden die Patienten nach Finsterwalde verlegt, um sie dort allumfassend betreuen zu können. »Sollte sich der Gesundheitszustand unserer Patienten aufgrund von Corona rapide verschlechtern, so stehen dafür an allen drei Standorten des Elbe-Elster Klinikums Intensivkapazitäten inklusive Beatmungsmöglichkeiten zur Verfügung«, erläutert der Geschäftsführer weiter. Bisher schätzt der Krisenstab des Klinikums die Lage als stabil ein. Es gibt derzeit 20 Verdachtsfälle in Elsterwerda und Herzberg, acht Patienten, die an Covid-19 erkrankt sind auf der Normalstation im Isolierbereich in Finsterwalde und einen überwachungspflichtigen Patienten auf der Intensivstation ebenfalls in Finsterwalde. Unterstützt wird der Standort Finsterwalde in seinem eigentlichen Versorgungsauftrag bei der Bewältigung dieser wichtigen Aufgabe von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Standorte Elsterwerda und Herzberg, sodass es in der Behandlung von Patienten, die nicht an Covid-19 erkrankt sind, zu keinen Engpässen in der Versorgung kommt. Alle Standorte, auch Finsterwalde, stehen der Bevölkerung uneingeschränkt zur Verfügung. Alle Sprechstunden finden in gewohnter Weise statt.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
