pm/asl

Aktuelles zur Corona-Lage im Landkreis Görlitz

Foto: pixabay

Foto: pixabay

Aktuell (1. März 2021) wurde im Landkreis Görlitz eine neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag ermittelt. Bei der positiv getesteten Person handelt es sich um einen Erwachsenen. Eine Übersicht der einzelnen Kommunen ist unter http://coronavirus.landkreis.gr/ einsehbar. Die durch den Landkreis ermittelte 7-Tage-Inzidenz beträgt 72,81 je 100.000 Einwohner. Unterschiede zu den RKI-Zahlen ergeben sich aus den unterschiedlichen Zeitpunkten der Auswertung. 61 Menschen werden aktuell stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, neun davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 14.870 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit befinden sich 151 Personen mit positivem PCR-Test in häuslicher Quarantäne. Für den Zeitraum vom 17. Dezember 2020 bis 22. Februar 2021 wurden acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Es handelt sich dabei um sechs Frauen und zwei Männer im Alter von 59 bis 92 Jahren. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Verstorbenen im Landkreis Görlitz auf 944.

Verteilung von Schnelltests an Friseure

Gemäß der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung dürfen Friseure seit heute, 1. März 2021, unter Bedingung einer wöchentlichen Testung von Betriebsinhabern und Beschäftigten sowie dem Tragen medizinischer Masken, wieder öffnen. Der Landkreis Görlitz hat daher im Rahmen des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Friseurinnung Ostsachsen am vergangenen Donnerstag erste Schnelltests übermittelt. Weitere Schnelltests, auch für Nichtinnungs-Betriebe, können am morgigen Dienstag, 2. März 2021, von 8 bis 10 Uhr nach telefonischer Voranmeldung (Tel. 03581 877450) bei der Kreishandwerkerschaft Görlitz, Melanchthonstraße 19, abgeholt werden. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass lediglich eine begrenzte Stückzahl an Schnelltests ausgeteilt werden kann.


Meistgelesen