Abklärungsstelle in der Lausitz Klinik
Am vergangenen Dienstag: 10. März, hat die Lausitz Klinik, zunächst zeitlich befristet, in Zusammenarbeit mit dem ansässigen Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) eine Abklärungsstelle für Corona-Virus-Verdachtsfälle (COVID-19) eröffnet. Diese befindet sich in einem separaten Gebäude am Krankenhaus mit einem extra Zugang über die Frankfurter Straße 84. Menschen, die grippale Symptome und Fieber aufweisen und diese abklären lassen wollen, können sich hier vorstellen. Ob eine Corona-Virus-Diagnostik sinnvoll ist, entscheidet eine Ärztin bzw. ein Arzt nach einem Beratungsgespräch. Ist ein Abstrich notwendig, kann dieser sofort vor Ort durchgeführt werden. Betreut wird die Abklärungsstelle von speziell geschulten Pflegekräften in Zusammenarbeit mit den Hausärzten des MVZ in Forst während den Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 9 bis 11 Uhr. Wer gibt Auskunft? Im Verdachtsfall wenden sich die Bürgerinnen und Bürger zunächst telefonisch an den zuständigen Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Im begründeten Verdachtsfall werden die betroffenen Personen gebeten, sich direkt in der Abklärungsstelle zu melden unter 03562/985 475. Im Interesse der weiter zu versorgenden Patientinnen und Patienten wird darum gebeten, sich bei Fragen und einer Erstabklärung eines Corona-Infektionsrisikos zunächst an folgende Ansprechpartner wenden: allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 oder telefonische Rückfragen beim Hausarzt bzw. telefonische Rückfragen an das Gesundheitsamt zu stellen. Hierbei werden qualifizierte Hinweise gegeben, wie sich im Verdachtsfall verhalten werden sollte und was bei gesundheitlichen Beschwerden oder grippeähnliche Krankheitsanzeichen zu tun ist. Bei allgemeinen Fragen zum Corona-Virus, Verhaltensmaßnahmen usw. stehen das Bürgertelefon Brandenburger Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit: 0331/ 868 37 77, die unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800/ 011 77 22 sowie das Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon): 030/ 346 465 100 zur Verfügung. INFO: Bürgerinnen und Bürger finden tagesaktuelle Risikoeinschätzungen und Verhaltensmaßnahmen sowie Hinweise, wann ein Test auf das Virus überhaupt notwendig wird, auf folgender Homepage: https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Infektionsschutz-Coronavirus.pdf (pm/Lausitz Klinik Forst GmbH)
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
