Vorstellungsgespräch
Im Ernstfall liegen die Nerven blank und vielleicht hast du Angst, dass du etwasFalsches sagst. Aber davor brauchst du dich nicht zu fürchten – denn Chefs kennen diese Momente und wissen,dass ihr Gegenüber im Bewerbungsgespräch nervösist.
Außerdem fallen immer wieder die gleichen Fragestellungen an, auf die du dich unproblematisch vorbereiten und einstellen kannst.
„Wieso möchten Sie Ihre Ausbildung gerade bei uns machen?“
Lies alles, was du über das Unternehmen herausfinden kannst: Hat es eine Facebookseite? Welche
Informationen findest du auf der Homepage?
„Was wissen Sie über uns?“
Alles, was du an Infos über das Unternehmen finden kannst, solltest du hier gut anbringen. Besonders wichtig ist natürlich, dass du weißt, was das Unternehmen überhaupt macht und womit es Geld verdient.
„Was erwarten Sie von der Ausbildung?“
Antworte ehrlich, welche Hoffnungen du mit dem Ausbildungsberuf verbindest. Sind es vielleicht die besonders guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Oder ist die Ausbildung dein erster Schritt zu einem größeren Ziel?
Die Frage nach deinen Stärken und Schwächen ist in den Charts der häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen definitiv in den Top 10 vertreten. Sie ist auch besonders schwer zu beantworten, hilft Personalern aber dabei, dich besser kennenzulernen. Deine Antwort sollte auf jeden Fall ehrlich sein, dabei aber nicht berufliche Schwächen schon vorher absehbar machen – Stichwort: „Ich bin Langschläfer“. Abgegriffene Banalitäten wie „Schokolade“ sind auch keine sinnvolle Antwort auf die Frage nach den Schwächen. Wenn du offen bekennst, dass du Unterstützung in einem bestimmten
Bereich brauchst, der in deiner Branche nicht herausstechend wichtig ist, etwa in Fremdsprachen bei Handwerksbetrieben, stehst du im Zweifel recht gut da.
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
