Ausbildungsjahr gestartet
Diese insgesamt 1.746 neuen Lehrverträge entsprechen dem Niveau des Vorjahres, als 1?794 Frauen und Männer Ende August in eine Ausbildung gestartet waren. Vor zwei Jahren hatten Ende August 1.747 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk in Ostsachsen begonnen. Die Zahl der neuen Lehrlinge im ostsächsischen Handwerk ist damit - trotz der Auswirkungen der Corona-Krise - stabil«, sagt Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. »Die Zwischenbilanz bei den Ausbildungszahlen zeigt, dass das Handwerk für Schulabgänger attraktiv und der Fachkräftebedarf auf Seiten der Betriebe hoch ist.« Zudem betont der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden: »Auch jetzt haben Kurzentschlossene die Möglichkeit eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Manche Betriebe sind weiterhin auf der Suche nach geeigneten Lehrlingen.« Die Rangliste der beliebtesten Ausbildungsberufe im Kammerbezirk Dresden führt der Kraftfahrzeugmechatroniker mit 260 neu abgeschlossenen Lehrverträgen an. Dahinter folgen die Ausbildungsberufe zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (120 Frauen und Männer haben sich für diesen Ausbildungsberuf entschieden), zum Tischler (119) sowie zum Elektroniker (97). Wichtig ist: Auch weiterhin können Ausbildungsverträge geschlossen und die Ausbildung begonnen werden. In der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Dresden unter www.hwk-dresden.de/einfachmachen sind noch etwa 870 offene Ausbildungsstellen für das aktuelle Lehrjahr registriert.
Studienkreis-Webinare für Eltern
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
