Dritte Spätschicht startet am 9. Juli
Am Freitag, 9. Juli, öffnen Wirtschaftsunternehmen sowie soziale Einrichtungen in Bischofswerda und Umgebung wieder Türen und Tore für interessierte Besucher. Ab sofort kann sich für die vier Entdeckertouren in jeweils bis zu drei Unternehmen angemeldet werden. Neben Unternehmen der ersten Spätschicht, unter anderem der Fiedler Maschinenbau GmbH aus Putzkau oder den Unternehmen SchoPlast und SchoForm, gibt es dieses Jahr weitere »Wiederholungstäter« wie die Bistra Bau GmbH. Der Putzkauer Bau-Spezialist zeigt sich wie zwei weitere letztjährige Neulinge vom Konzept der Veranstaltung überzeugt und lädt wieder zum Blick hinter die Kulissen ein. Die Unternehmen nutzen die dargebotene Bühne der Spätschicht, um sich zu präsentieren und um zukünftige Mitarbeiter zu werben. Als Wiedereinsteiger nach einem Jahr Pause öffnet die GW German Windows Dresden Holz GmbH in Rammenau sicherlich nicht nur alle Türen für Besucher. »Mit der einmaligen Sozial- und Pflegeroute tragen wir auch dieses Jahr dem Umstand Rechnung, dass diese Branche größter Arbeitgeber in Bischofswerda ist«, führt Wirtschaftsförderer Manuel Saring aus. Neben der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Bischofswerda und dem Bildungszentrum Lausitz des Bildungswerkes der Sächsischen Wirtschaft stellt sich aller Voraussicht nach die Krankenkasse IKK classic vor. Anmeldungen für die Spätschichttouren, die um 16 Uhr vom Altmarkt aus starten, sind bis 6. Juli an spaetschicht@bischofswerda.de möglich. Bitte Kontaktdaten aller Teilnehmer und Wunschroute (+ Alternative) angeben. Tour 1: Schoplast Plastic, SchoForm, B & W Handelsgesellschaft Tour 2: Lebenshilfe, Bildungszentrum Lausitz, IKK Tour 3: GW German Windows Dresden Holz, Fiedler Maschinenbau, Bistra Bau Tour 4: Telemedia, Roth Umwelttechnik, Schiebocker Fleischverarbeitung
Studienkreis-Webinare für Eltern
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
