Mehr Platz für Friseur-Azubis
»Auch als Schulleiter erlebe ich es nicht alle Tage, dass ich ein neues Kabinett eröffnen darf«, brachte Schulleiter Michael Salomon seine Freude zum Ausbruck. Bedarf für das nunmehr zweite Kabinett entstand durch die Berufsschulnetzplanung des Freistaates Sachsen, mit der die Zuordnung zu den Berufsschulen neu strukturiert wurde. Dabei blieb die Ausbildung im Friseurhandwerk in Meißen nicht nur erhalten, sondern wird hier nun auch für den gesamten Einzugsbereich Dresden und Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge angeboten. Durch das erheblich größere Einzugsgebiet mussten für eine zusätzliche Klasse je Jahrgang Kapazitätserweiterungen vorgenommen werden. »Ohne Fördermittel hat der Landkreis Meißen als Schulträger des BSZ an der Stelle rund 185.000 Euro investiert, unter anderem für Möbel und technische Ausstattung, Planungs- und Baukosten sowie die mobile Ausstattung«, so Amtsleiter Stefan Noack. »Ich freue mich, dass wir dieses Vorhaben schnell und fristgerecht bis Ende Oktober umsetzen und das Kabinett nun zur Nutzung übergeben konnten.« Die Zeitschiene für die Errichtung war sportlich: Innerhalb von fünf Monaten hat der Landkreis die Planung erstellt, die Ausschreibung vorbereitet, Firmen beauftragt und die Ausstattung beschafft. Erst im März 2020 hatte der Landkreis erfahren, welche Pläne das Kultusministerium (SMK) für die zukünftige Berufsschullandschaft in Sachsen verfolgt. Mit Beschluss des Kreistages vom 25. März 2021 stimmte der Landkreis der Berufsschulnetzplanung zu. Im Mai 2021 erfolgte durch das SMK die Veröffentlichung der Schulnetzplanung. Damit waren die darin getroffenen Festlegungen verbindlich und die Weichen für die Friseurausbildung im Landkreis Meißen gestellt.
Anzahl der Azubis nahezu vervierfacht
Trotz der aktuell schwierigen Lage im Friseurhandwerk bilden erneut viele Firmen aus, um den bereits bestehenden Fachkräftemangel auszubremsen. Aufgrund des größeren Einzugsgebietes ist es gelungen, die Anzahl der Auszubildenden nahezu zu vervierfachen. Im zweiten Ausbildungsjahr werden derzeit neun Azubis ausgebildet. Der aktuelle Jahrgang des ersten Ausbildungsjahres umfasst 35 Schülerinnen und Schüler. Das neue Kabinett bietet Plätze für 14 Auszubildende. Neben dem neuen Friseurkabinett ist außerdem geplant, auch das bestehende, über 20 Jahre alte Kabinett, zu erneuern. Insgesamt besuchen rund 1.600 Berufsschülerinnen und Berufsschüler die beiden Standorte des BSZ in Meißen und Radebeul. Sie absolvieren die Ausbildung in ganz unterschiedlichen Berufen, darunter Kraftfahrzeugmechatroniker, Industriekaufmann oder Chemielaborant.Studienkreis-Webinare für Eltern
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
