Duales Studium bei Kjellberg
Zwei Auszubildende zum Elektroniker für Betriebstechnik und zum Mechatroniker sowie drei duale Studenten in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau hatten bereits im April ihre Ausbildungs- bzw. Studienverträge bei der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH unterschrieben. Neu in diesem Jahr beim Plasmaanlagenhersteller aus Finsterwalde ist das ausbildungsintegrierte duale Studium Maschinenbau in Kombination mit der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) sowie das praxisintegrierte duale Studium Elektrotechnik, bei dem das Studium mit regelmäßigen Praxisphasen im Unternehmen kombiniert wird. Bereits seit Jahren kooperiert Kjellberg Finsterwalde mit der BTU Cottbus-Senftenberg im Bereich des dualen Studiums und hat damit gute Erfahrungen gemacht. Weniger Bewerbungen wegen Corona „Aufgrund der Corona-Pandemie gab es in diesem Jahr insgesamt viel weniger Bewerbungen. Wir haben daher unsere Bewerbungsfrist noch einmal verlängert und unsere Ausbildungs- und Studienangebote auf vielen Wegen intensiv beworben. Am Ende konnten wir bis auf die Ausbildungsstelle zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) alle anderen Plätze erfolgreich besetzen“, so Maya Vlahova, Verantwortliche für die Ausbildung und die Personalentwicklung im Unternehmen. Im Rahmen einer Mitarbeiterveranstaltung werden am 20. August zum zweiten Mal bei Kjellberg die Ausbildungs-OSCAR der Kjellberg-Stiftung an die besten Auszubildenden und dualen Studenten in der Unternehmensgruppe verliehen. Damit möchte die Stiftung ihre Wertschätzung gegenüber den hervorragenden Leistungen zum Ausdruck bringen und so die Fachkräfte von morgen unterstützen und motivieren. Das Bewerbungsverfahren für die Ausbildungsplätze 2022/23 beginnt bei Kjellberg Finsterwalde im September 2021. Mehr dazu erfahren Interessenten auf der Karriere-Webseite des Unternehmens unter www.kjellberg.de/ausbildung
Studienkreis-Webinare für Eltern
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
