Azubi-Messe wieder nur digital
Seinen zukünftigen Chefs in die Augen zu schauen geht zwar auch via Handy oder Laptop, ist aber irgendwie anders als 2019 und in den Vorjahren. Besser als nichts - sicher ist sicher, meinen die Wirtschaftsförderer des Landkreises und verlegen die Messe lieber wieder ins Netz, diesmal am 9. November. Den Unternehmen der Region soll eine Plattform geboten werden, sich und ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren. Gleichzeitig sollen junge Menschen vielfältige Zukunftsperspektiven aufgezeigt bekommen, damit sie ihre Heimat für eine Ausbildung oder Arbeitsaufnahme nicht verlassen müssen. »Die Ausbildung und die Entwicklung von Fachkräften sind von großer Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Ausbildende Betriebe profitieren von Imagegewinnen und motiviertem Fachkräftenachwuchs, der sich mit dem Unternehmen identifiziert«, so Landrat Christian Heinrich-Jaschinski. Der Landkreis habe sich daher zusammen mit seinem Bildungsbüro und der Wirtschaftsförderung Elbe-Elster sowie mit der Agentur für Arbeit Cottbus, Arbeitgeberservice Elbe-Elster, dazu entschlossen, den Unternehmen der Region wieder eine Onlineplattform als Alternative zur stationären Messe anzubieten, um Ausbildungsangebote in der Region unter www.ausbildungstag-elbe-elster.online (Freischaltung mit Counter etwa Ende Oktober) aufzuzeigen. Der Messetermin ist der 9. November 2021 in der Zeit von 9 bis 16 Uhr.
Wo und wie?
Das Werbebanner zum »Ausbildungstag Elbe-Elster online« lädt zur Teilnahme ein. Dazu erhalten die teilnehmenden Unternehmen einen virtuellen Messestand, auf dem sie sich mit ihrem individuellen Unternehmensprofil sowie aktuellen Ausbildungsplatz- und Studienangeboten präsentieren können. Verschiedene Kontaktwege ermöglichen eine unkomplizierte Kommunikation: über ein Kontaktformular sowie Chat- und Videofunktionen. Die responsive Darstellung des Internetauftritts unter wirtschaftsfoerderung@lkee.de.Studienkreis-Webinare für Eltern
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
