Lernen in den Ferien funktioniert!
Deshalb haben sich Schulen aller Schulformen dazu entschlossen, in den Sommerferien Unterricht zu ausgewählten Themen anzubieten. So auch an der Pestalozzi-Schule in Meißen. »Das Ziel unserer Ferienschule ist es, Schülern individuelle Hilfestellungen in einzelnen Fächern anzubieten, um so die Wissens- und Verständnislücken, die möglicherweise durch den Corona-bedingten Fernunterricht entstanden sind, zu schließen«, erklärt Schulleiter André Pohlenz. An der Pestalozzi-OS haben sich acht Lehrer für jeweils mehrere Tage in der 1. und 5. Ferienwoche bereiterklärt, den über 50 interessierten Schülern aller Klassenstufen Ferienunterricht zu geben. »Wir haben Fachzirkel für die einzelnen Fächer gebildet, um die Schüler fachgerecht unterrichten zu können. Die Schüler haben die Themen, die sie festigen und wiederholen wollen, den Fachlehrern mitgeteilt, so dass sich diese individuell auf die einzelnen Schüler vorbereiten können«, fügt der Schulleiter an. Der Unterricht findet im 1. und 2. Block statt, endet also am Mittag. Je nach Art und Anzahl der gewählten Fächern können Schüler angefangen bei einem Tag bis zu den kompletten zwei Wochen die Ferienschule besuchen. Nach diesem oder einem ähnlichen Muster organisieren alle Schulen im Landkreis den Unterricht.
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
