»Auf einen Chat mit...!«
Für junge Menschen ist vor allem die Schule der Ort, an dem Berufs- und Studienorientierung stattfindet. Aufgrund der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Eindämmungs-Maßnahmen konnten jedoch beispielsweise Betriebspraktika oder Werkstatttage in letzter Zeit nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden. »Besonders in diesen Krisenzeiten möchten wir junge Menschen tatkräftig dabei unterstützen, bei ihrer Berufs- und Studienwahl den richtigen Weg einzuschlagen«, so Landrat Michael Geisler. Deshalb startet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge nun die virtuelle Kampagne »Auf einen Chat mit...!«. Im Zeitraum vom 25. Januar bis vorerst 26. Februar beantworten Ausbildende in den Unternehmen des Landkreises bei digital durchgeführten Infoveranstaltungen Fragen zu den verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen, zum jeweiligen Arbeitgeber und zu Entwicklungsperspektiven im Unternehmen. Auch die Azubis selbst kommen hierbei zu Wort. Sie sprechen authentisch und auf Augenhöhe über ihre Erfahrungen und haben sicher auch Tipps für die Schüler im Chat parat. Die Dauer einer solchen Videosession beträgt etwa eine Stunde, Start ist immer um 16 Uhr (in den Winterferien etwas eher). Zahlreiche Unternehmen haben bereits ihre Beteiligung an der Kampagne zugesagt und es werden ständig mehr. Für sie ist es gleichzeitig auch eine gute Gelgenheit, qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte aus der Region zu finden. Schüler der 7. bis 11. Klassen erhalten über ihre Lehrer und Schulleiter Informationen zu den Videosessions. Informieren können sie und ihre Eltern sich aber auch über die Internetseite www.landratsamt-pirna.de/auf-einen-chat-mit.html oder auf der Facebook-Seite des Landratsamtes Pirna.
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
