Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Präsenzstellen fungieren als Bindeglied zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft im Land Brandenburg. Die Präsenzstellen Fürstenwalde, Luckenwalde, O-H-V | Velten, Prignitz, Schwedt | Uckermark, Spremberg und Westlausitz | Finsterwalde bieten in der ländlich geprägten, hochschulfernen Region einen direkten Zugang zum gesamten Brandenburger Wissenschaftssystem. Damit wird die Präsenz von Wissenschaft und Forschung in den Regionalen Wachstumskernen (RWK) und ihrem Umland gestärkt. Die beteiligten Trägerhochschulen sind die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Europa-Universität Viadrina, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die Fachhochschule Potsdam, die Technische Hochschule Brandenburg, die Technische Hochschule Wildau sowie die Universität Potsdam. Insgesamt gibt es sieben Präsenzstellen im Land. Sie sind jeweils an einer oder zwei Hochschulen des Landes Brandenburg angebunden. Jede Präsenzstelle ist mit einer eigenen Webseite vertreten, die auch unter der Hauptseite www.praesenzstellen.de erreichbar ist. Dies soll den Außenstellen ermöglichen, ihre jeweiligen Angebote in den unterschiedlichen Regionen für die verschiedenen Zielgruppen besser sichtbar zu machen. Zu den Aufgaben der Präsenzstellen zählen beispielsweise die Information von Studieninteressierten, die Vernetzung mit Unternehmen, Kammern und Verbänden, die Planung von Veranstaltungen und Kampagnen. Darüber hinaus bringen sie Absolventen mit Unternehmen der Region zusammen oder vermitteln Abschlussarbeiten. Zudem stehen sie auch für Kooperationen mit den Hochschulen des Landes und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Eine weitere Aufgabe der Präsenzstellen ist es, die Kommunikation mit der Zivilgesellschaft vor Ort aktiv zu gestalten.
Studienkreis-Webinare für Eltern
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
