Zauberschloss: Bringt Corona das Aus?
Seit fast genau einem Jahr ist der Zauber im Zauberschloss Schönfeld bei Dresden buchstäblich verflogen. Corona hat schon im vergangenen Jahr dafür gesagt, dass 80 Prozent aller Veranstaltungen ausfielen und für dieses Jahr sieht es bis jetzt noch schlechter aus. Leider laufen die Kosten für Heizung, Strom und Versicherung weiter, wie bei vielen Kultureinrichtungen. "Die Stadt Dresden hat uns zwar die Miete für das Schloss gestundet", sagt Rolf Garmhausen, Sprecher des Schlossvereins, "doch dadurch wird die Kostenbelastung nur auf später verschoben." Das bringt den rührigen Kunst- und Kulturverein, der die Seele dieses einzigartigen Refugiums der europäischen Zauberkunst ist, jetzt in die Nähe eines Ruins. Bisher keine Pandemie-Hilfe des Bundes Leider konnte der Kunst- und Kultur- Verein Schloss Schönfeld e.V. bislang auch keine Pandemie-Hilfen für November und Dezember 2020 beantragen. Dies war nämlich an die Beschäftigung mindestens eines hauptamtlichen Mitarbeiters gebunden. Das Zauberschloss-Projekt wird aber seit 2005 in komplett Ehrenamt betrieben. "Unser über Jahre währender Enthusiasmus und die Umtriebigkeit für, mit und im Sinne der Zauberkunst, ohne dafür einen Cent zu verlangen, soll den Schlossgeistern jetzt offenbar auf die Füße fallen. Ein Unding", so Garmhausen. Kleiner Lichtblick: Mit dem nunmehr beschlossenen dritten Überbrückungshilfepaket wurde dieser offensichtliche Mangel durch die Bundesregierung beseitigt und das Team des Zauberschlosses kann nun auch Überbrückungshilfen beantragen. Spiellose Zeit genutzt Der Verein hat indes die spiellose Zeit sinnvoll versucht zu nutzen. So wurde der Internetauftritt des Zauberschlosses überarbeitet und modernisiert, Theaterbestuhlung und Bühnentechnit wurden angepasst, neue Veranstaltungskonzepte auch für Firmenevents entstehen und ein neues Programmheft ab Herbst 2021 wird gerade erarbeitet. "Spitzenmagiere aus Deutschland und Europa haben für Showsbei uns schon zugesagt", so Garmhausen. Die Mitglieder des Magischen Zirkels Dresden „Bartolomeo Bosco“ und des Kunst- und Kulturvereins Schloss Schönfeld e.V. hoffen nun inständig, dass sich die Vorhänge im Zauberschloss wieder heben können.
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
