Generation Simson
Es gibt wohl kaum jemanden zwischen Vogtland und Rügen, der als Jugendlicher nicht wenigstens als Beifahrer auf einer Simson gesessen hat. Die Mopeds aus Suhl waren (und sind es teils noch) für mehrere Generationen von Teenagern der Einstieg in die individuelle Mobilität. Grund genug für das Dresdner Verkehrsmuseum, diesem Moped und der »Generation Simson« eine Sonderschau zu widmen, die ab 4. Februar zu sehen sein soll. In der DDR waren Simson-Mopeds allgegenwärtig. Dank ihrer einfachen Bauweise und robusten Technik waren sie gut zu reparieren, sodass sie manchen Fahrer sein halbes Leben begleiteten und dann an dessen Kinder und Enkel übergingen. 47 Jahre nach Beginn der Moped-Produktion kam 2002 das Aus für die Traditionsmarke, nicht aber ihr Ende: Aktuell sind mehrere 100.000 Simson-Mopeds auf deutschen Straßen unterwegs. Die Sonderschau ist bis zum 14. August zu sehen. Hinweis: Aufgrund technischer Probleme können gegenwärtig leider keine Fotos angezeigt werden. Wir bitten um Verständnis.
Himmelsburg und Fürstenpracht
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
