gb
Steinmetz begeistert mit "Liedern vom Wolgastrand"
Seit Anfang Januar dient Ronny Weiland (44) sein Zuhause im thüringischen Apolda nur noch als Zwischenstation. Denn er hat einen dicken Reiseplan: Seine aktuelle Konzert-Tour »Lieder vom Wolgastrand« führt ihn in 29 deutsche Städte, wo er von den Fans sehnlichst erwartet wird. Aber was macht eigentlich die Beliebtheit des bärtigen Bassisten aus? Weiland singt mit bärenstarker Stimme, plaudert mit Geist und stiefelt in schwarzer, mit Goldknöpfen besetzter Kosaken-Uniform oder in mit Stickereinen verzierter Folklorebluse über die Bühne. »Mein Outfit«, verrät er, ließ ich mir extra im Deutschen Nationaltheater in Weimar von einer russischen Kostümbildnerin maßschneidern. Schließlich soll ja alles echt aussehen.«
Steile Karriere
Selbst der 2008 verstorbene Ivan Rebroff, der mit bürgerlichem Namen Hans Rolf Rippert hieß und in Berlin-Spandau geboren wurde, betrachtete den gelernten Steinmetzmeister aus der Glockenstadt als legitimen Nachfolger und prophezeite ihm eine große Karriere. Er sollte Recht behalten: Bereits 2004, ein knappes Jahr nach seinem ersten Gesangsversuch auf der Geburtstagsfete eines Freundes, singt Ronny bei einem Kirchenkonzert mit den berühmten »Original Wolgakosaken«. Inzwischen veröffentlichte er drei Alben, siegte 2007 als Milchmann Tevje aus dem Musical »Anatevka« beim Bundeswettbewerb »Superstar der Volksmusik«, ging mit den Volksmusik-Legenden Marianne & Michael, Stefanie Hertel oder Stefan Mross auf Tour und war Gast in TV-Sendungen wie »Immer wieder sonntags«, »Musikantenstadl« oder »Krone der Volksmusik«. Das Repertoire des vielseitigen Künstlers umfasst inzwischen auch Schlager, Klassik und Musical. Musste sich Weiland die unglaublich tiefe Stimme antrainieren? »Nein, laut meines HNO-Arztes verdanke ich sie meinen ungewöhnlich großen Stimmlippen.«Russische Seele
Woher kommt der Faible für Russland? »Mir liegt die vokalreiche Sprache, die diese mystischen, teils schwermütigen Lieder besonders in Kirchen fantastisch zum Klingen bringt. In der DDR hatten wir als Schulkinder Russischunterricht, dazu gehörte auch der Kontakt zu den damals in Kasernen stationierten Soldaten. Diese Treffen waren stets von Herzlichkeit und Wärme geprägt. Außerdem faszinierten mich die russischen Märchenfilme von der Hexe Baba Jaga oder Großväterchen Frost.«Blick in die Zukunft
Zu Kopf gestiegen ist Ronny seine Popularität nicht. Trotzdem hat er einen Traum: »Ich wünsche mir eine eigene TV-Show!« Gern würde der singende Steinmetz auch einmal in der Dresdner Frauenkirche singen, an deren Fassade er sich bereits mit seinem Meisterstück – einem 2,63 mal 64 cm großen Sandsteinkoloss – verewigt hat. Es wurde als sogenanntes Widerlager eines Rundfensters in 33 Metern Höhe im Treppenturm G03 eingebaut. Vielleicht bringt Ronny sogar seinen Sohn Noel (5) mit, der musikalisch in Papas Fußstapfen treten will. »Ich hätte nichts dagegen«, lacht Ronny. »Er ist schon ein famoser Akkordeonspieler und es macht ihm Spaß, meine russischen Lieder nachzusingen.« Hans Jancke
Ab sofort sind in Meißen wieder die beliebten Kombiführungen »Himmelsburg und Fürstenpracht« im Angebot.
Zuerst besuchen Interessierte den Dom und erfahren Wissenswertes zur über 1.000-jährigen Geschichte sowie zur Architektur des…
Dinos in der HerderHalle
Am Wochenende 12./13. Februar erobern Dinosaurier die HerderHalle in Pirna. Dabei verwandelt sich die Halle zum „Land vor unserer Zeit“ und wird zum Spaß für Jung und Alt. Die Besucher erwartet dabei eine super attraktive und große…
Der »Zauber« der Musik
Intendant Jan Vogler hat für den diesjährigen 45. Jahrgang der Dresdner Musikfestspiele vom 11. Mai bis 10. Juni ein vielfältiges Programm aus 66 Konzerten geschnürt, mit denen abermals Grenzen gesprengt und Innovationen gewagt werden…
John Williams live in Vienna
Ein historischer Auftritt aus dem Januar 2020: Der Meister der Kinomagie John Williams dirigiert erstmals das weltbekannte Orchester der Wiener Philharmoniker und mit ihnen die legendärsten und beliebtesten Soundtracks der Kinogeschichte.…
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
Am 21. Januar öffnete die Ausstellung »3 Haselnüsse für Aschenbrödel« im Schloss Moritzburg wieder für Gäste – vorerst jedoch nur von Freitag bis Samstag. Der Andrang war groß und die Tickets entsprechend schnell ausverkauft.
Ab Freitag,…
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Wenn sich am 3. Februar erstmals in diesem Jahr der rote Samtvorhang in der Dresdner Comödie öffnet, erobern zwei Lokalstars die Bühne, die selbige bereits vor 25 Jahren einweihen durften: Peter Kube und Jürgen Haase. Noch bevor…
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das Theaterstück »Rotterdam« ist eine Mischung aus Toleranz, Verzweiflung und Komödie.
Das van Gogh-Erlebnis
»Van Gogh – The Immersive Experience« lässt die Besucher in die Welt des niederländischen Malers eintauchen. Die Ausstellung soll noch bis 24. April 2022 in der Zeitenströmung Dresden zu bewundern sein.
»Semperoper Erleben«
Unter dem Motto »Semperoper Erleben« gibt es in den Winterferien wieder ein breites Angebot an Familien- und Kinderführungen durch die Semperoper.
Auf der Tour »Familien willkommen« können sowohl Kinder als auch Erwachsene die…
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Im Juni 2021 gab es ein ein Freiluft-Atelier auf Schloss Wackerbarth mit über 40 Künstlern, jetzt sind deren Kunstwerke in Europas erstem Erlebnisweingut zu sehen.
Viele neue Regeln für die Kultur
Nach der neuen Coronaschutzverordnung öffnen zahlreiche Freizeiteinrichtungen wieder - allerdings mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen. Dennoch soll es für die Einrichtungen der FVG Riesa ein teilweiser Neustart sein.
Das…
Generation Simson
Es gibt wohl kaum jemanden zwischen Vogtland und Rügen, der als Jugendlicher nicht wenigstens als Beifahrer auf einer Simson gesessen hat. Die Mopeds aus Suhl waren (und sind es teils noch) für mehrere Generationen von Teenagern der…
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch
Die Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen machen es möglich: Ab 14. Januar kann Kultur und Kunst wieder stattfinden. Die Einrichtungen öffnen jedoch sehr unterschiedlich.

Open Air Musical
Auch wenn die aktuelle Aschenbrödel-Schau auf Schloss Moritzburg kurz nach der Eröffnung schon wieder schließen musste, soll die beliebte Märchenfigur auch im Sommer hier wieder für Unterhaltung sorgen.
2020 brachten die Landesbühnen…

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Ab 20. Dezember laufen täglich in einem leerstehenden Geschäft an der Ecke Hauptstraße 25 / An der Dreikönigskirche Kurzfilme. Das genialste dabei: Der Strom für den Projektor wird mit acht Fahrrädern erzeugt, die im Ladeninneren stehen.
…
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt
Erneut fällt eine große Veranstaltung wegen Corona aus: Die Internationale Tourismus Börse Berlin, die eigentlich vom 9. bis 13. März 2022 stattfinden sollte, wurde am 16. Dezember abgesagt. »Das ist für Sachsens Tourismusbranche eine…

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein
Auch dieses Jahr wird nicht wie gewohnt Heiligabend gefeiert. Die Bedingungen sind herausfordernd, aber die Mitwirkenden in den Ortsausschüssen haben sich Gedanken gemacht, wie an den einzelnen Orten – je nach Größe der Kirche und…

Einlasstickets für Kirche sichern
An Heiligabend (24. Dezember) finden in der Dresdner Frauenkirche, 13.30 und 16 Uhr, Christvespern in Präsenz statt. Dafür sind kostenfreie Einlasstickets erforderlich, die ausschließlich telefonisch beim Pfarrbüro bestellt werden können…

Leckere Düfte in Oskarshausen
Ab jetzt lockt der Duft nach frisch gebackenem Brot die Einwohner im Freitaler Stadtteil Burgk nach Oskarshausen.

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
"Keine rauschende Ballnacht am 28. Januar 2022", entschied der SOB-Vorstand jetzt. Trotzdem denkt man schon an den nächsten Ball 2023.
DJs kommen in die Wohnzimmer
Da aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen Clubs und Diskotheken in Sachsen und Brandenburg erneut nicht mehr wie gewohnt öffnen und Partys veranstalten können, hat sich die Smoke Lounge aus Hoyerswerda etwas Besonderes einfallen lassen. 90 DJs und 90 Stunden…

Impfen mit Musik in der Semperoper
Am 3. Adventswochenende laden die Sächsischen Staatstheater im Rahmen von »Impfen schützt auch die Kultur« zur Corona-Schutzimpfung ein. Die Impfaktion in der Semperoper am Freitag wird von einem künstlerischen Programm begleitet.
Weihnachtsshopping bei Oskar
Oskarshausen lädt am 5. Dezember zum Sonntags-Bummel ein.
Ohrkan‘s Birthday Stream
Am 4. Dezember lassen es die beiden DJs Ohrkan und Pierre Laminar beim Klangkeller 2.1 »live on tour« richtig krachen. Diesmal als »Ohrkan‘s Birthday Stream«. Als Gäste werden die DJs S-Bone und Felix Arnold mit am Start sein.
Erneut…

Wir feiern trotzdem!
Auch dieses Weihnachten lässt uns Corona nicht los! Dennoch wird gefeiert: Orte sind festlich geschmückt, weihnachtliche Aktionen sind geplant und der Weihnachtsmann ist auch schon unterwegs.

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht
++ Update ++ 2. Dezember, 15.16 Uhr ++
Neben den Staatstheatern des Freistaats (u.a. Semperoper, Staatsschauspiel) bleiben nun auch die kommunalen Kultureinrichtungen (Dresdner Philharmonie, Staatsoperetten, tjg.theater junge generation,…

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt
Keine Weihnachtsmärkte, kein Glühwein im Freien. Trotzdem belohnen viele Gewerbetreibende in der Dresdner Neustadt ihre Kundschaft mit Glühwein, sagen aber zugleich "Trink zu Hause".

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche
Die traditionelle Weihnachtliche Vesper auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden können. An der Großveranstaltung, die seit 1993 jedes Jahr am 23. Dezember stattfindet, nahmen traditionell mehrere…

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Die Semperoper zeigt vom 28. November bis einschließlich 12. Dezember 2021 ihre »Hänsel und Gretel«-Produktion als Stream im Internet.
Es werde Licht
Trotz der Absage des Canalettomarktes bringt das Pirnaer Weihnachtskind den Christbaum zum Leuchten

Christmas Garden bis 13. Dezember zu
Am 18. November eröffnet, musste nun auch die große Lichtershow Christmas Garden in Pillnitz schließen.

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster
Eigentlich sollte die Ausstellung »Köpfe - der Weiße Hirsch« am 25. November im Chinesischen Pavillon zu sehen sein.

Der Canaletto von Striesen
Roberto Preußer hat eine besondere Gabe: Er kann zeichnen. Dabei hat der 59-Jährige nie eine Kunstschule besucht. Auch in seinem Beruf als Maler ist der gelernte Maurer Autodidakt. Und trotzdem kann er es getrost mit den Alten Meistern aufnehmen, wie sein bisher…

Keine Eisshow, keine Dinnershow
Am 24. November hätte Holiday on Ice in der Dresdner Messe Premiere gefeiert, am 26. November wären in den Ostra-Studion die Dinnershows "Wunderlandklinik“ und „Der Schöne und das Biest“ gestartet. Stattdessen: Absage. Auch die verkaufsoffenen Sonntage im Advent…
Weitere Sonderthemen
Meistgelesen